
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metaanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Integrative Medizin bei psychischen Erkrankungen
Carstens-Stiftung fördert Studie mit 50.000 EUR
Allein in Deutschland sind jährlich 27,8% der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen…

Lindert Wandern die Symptome einer Depression?
Carstens-Stiftung fördert Projekt mit 43.000 EUR
Schätzungen zufolge leiden global bis zu 350 Millionen Menschen an einer depressiven Erkrankung,…

Drei Studien zur Integrativen Medizin bei Zivilisationskrankheiten
Zwischenstand des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms
Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms der Carstens-Stiftung werden unter…

Carstens-Stiftung stellt 480.000 EUR für Forschung bereit
Integrative Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch und Bluthochdruck
Im Rahmen der Alois Schnaubelt-Initiative "Young Clinician Scientists" fördert die…

MBLM – Neues Therapieverfahren bei psychischen Erkrankungen
Zwischenstand des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms
Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms der Carstens-Stiftung entwickelte Dr.…

Kristina Flägel über das Interprofessionelle Lehrmodul Komplementäre und Integrative Medizin
Im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung ermöglichte die Carstens-Stiftung an den Universitäten Lübeck und Heidelberg die Etablierung eines Lehrmoduls zur…

PD Dr. Melanie Neumann über den Einfluss veganer Ernährung auf das seelisch-leibliche Wohlbefinden
Kann eine pflanzenbasierte Ernährung Symptome einer Depression, durch Stress verursachte Sorgen oder Ängste lindern? Welchen Effekt hat Veganismus auf…

Wahlfach Interprofessionelle Lehre in Heidelberg
Im Rahmen Ihrer Nachwuchsförderung ermöglichte die Carstens-Stiftung an den Universitäten Lübeck und Heidelberg jeweils die Etablierung eines…

Julian Böhm: Wandern bei Depression
Worin unterscheidet sich das Wandern vom Spazierengehen? Ist Wandern eine Form der Naturheilkunde? Könnte Wandern als Therapie sogar Menschen mit…

Dr. Rainer Scheer über die Misteltherapie
Interview mit dem Mitbegründer des Mistelsymposiums über die Herstellung von Mistelpräparaten und deren Anwendung in der Onkologie.