
Unter »Starke Stimmen Integrative Medizin« bündeln wir Interviews mit Vertretern der Ansicht, die beste Medizin sei jene, die Schulmedizin mit Komplementärmedizin verknüpft.
Jedes Interview bereiten wir individuell mit Ihnen vor. Bitte wenden Sie sich an unsere Redakteure Michèl Gehrke oder Ingo Munz.
Gemeinsam für die Integrative Medizin!
Für die meisten Menschen sind Naturheilverfahren, Homöopathie oder Anthroposophische Medizin keine Alternative zur konventionellen Medizin, sondern eine Ergänzung. Eine solche Kombination von komplementärer und konventioneller Medizin wird seit einigen Jahren als "Integrative Medizin" bezeichnet …
… sagt der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland
Wort-Interviews zum Thema Integrative Medizin

Pflanzenbetonte Ernährung: individuelle und planetare Gesundheit
PD Dr. Christian Keßler hebt aktuelle interessante Studien hervor, geht auf die Rolle der Ernährung für das Klima ein und räumt mit Vorurteilen über…

Angst vor einer OP: Hilft Ohr-Stimulation?
Fast jede*r Patient*in hat Angst im Vorfeld einer anstehenden OP. Dieses Problem ist bereits aus pharmakologischer wie psychologischer Richtung…

Integrative Medizin wird die Medizin der Zukunft, wenn…
Dr. med. Petra Voiß besetzt eine von vier Stellen im Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramm der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Im Interview…

Gesund altern: Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal Trampolin gesprungen?
Lange Zeit wurde das Älterwerden als defizitärer Prozess angesehen, als Verlust von Leistungsfähigkeit. Doch das muss nicht so sein, denn nur etwa…

Wir haben ein sehr gutes Gesundheitswesen – und das sollte am besten auch so bleiben
6 Fragen zur Corona-Pandemie an Prof. Andreas Michalsen, Vorstandsvorsitzender der Carstens-Stiftung, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im…

Den Wert der Naturheilkunde vor Augen halten
6 Fragen zur Corona-Pandemie an Prof. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum am Bruderwald,…

Prof. Dr. Andreas Michalsen: Jetzt die Immunabwehr durch den Lebensstil positiv beeinflussen
Auch für die Naturheilkunde ist das COVID-19 Virus neu. Im Interview erklärt der Vorstandsvorsitzende der Carstens-Stiftung, welche Maßnahmen er…

Prof. Gustav Dobos: Was tun bei Bluthochdruck
»Das Wichtigste beim Bluthochdruck ist, dass er behandelt wird«, sagt Prof. Gustav Dobos.

Schulmedizin und Komplementärmedizin sollten sich ergänzen
Drei Fragen an Prof. Dr. Ilse Strempel:
Die Augenärztin bekam im Jahr 2012 das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen, weil…

"Ernährung ohne Fleisch ist kein Verlust, sondern ein Gewinn"
Auf dem Gebiet der Vollwert-Ernährung ist Claus Leitzmann der führende Experte in Deutschland und gilt zudem als einer der wichtigsten Pioniere der…
Video-Interviews zum Thema Integrative Medizin
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie weitere Interviews mit Interviews mit Experten in Wort und Bild und vielen Tipps aus der Integrativen Medizin.






Mit „integrativer Medizin“ ist die Praxis gemeint, „die die Bedeutung der Beziehung zwischen Arzt und Patient betont, sich auf die ganze Person fokussiert, auf Evidenz stützt und alle relevanten therapeutischen Möglichkeiten, Gesundheitsberufe und -disziplinen nutzt, um optimale Gesundheit und Heilung zu erreichen …
… sagt das Institut für Integrative Medizin der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke
Unsere Rubrik »Zehn Fragen an …«

Über interne und externe Evidenz
Der Allgemeinmediziner und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Dr. med. Felix J. Saha, beantwortet unsere »Zehn Fragen«.

Wer loslässt, hat zwei Hände frei
Zehn Fragen an den Ethno- und Ganzheitsmediziner Dr. med. Ingfried Hobert.

Habe ich gesund gegessen, genügend geschlafen und mich bewegt?
Zehn Fragen an … Dr. med. Janna Scharfenberg. Sie ist ganzheitlich praktizierende Ärztin mit Aus- und Weiterbildungsermächtigung in Ayurvedischer…

Wir brauchen staatlich finanzierte Lehrstühle für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
»Zehn Fragen an …« Frau Professorin Karin Kraft, Präsidentin der Gesellschaft für Phytotherapie und Mitglied der Kommission E am Bundesinstitut für…

Medizinische Erkenntnisse brauchen Forschung und Erfahrung
»Zehn Fragen an …« Frau Dr. Doreen Jaenichen, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Leiterin der Ambulanz für Integrative Onkologie…

RCTs? Die Erfahrung nicht außer Acht lassen!
»Zehn Fragen an …« Dr. Dorothee Schimpf, Geschäftsführerin von Natur und Medizin e.V.

Forschungslandschaft Medizin? Mehr Verantwortung!
»Zehn Fragen an …« den Sportwissenschaftler Julian Böhm.

Auch ein gut dokumentierter Einzelfall kann eine Therapieverbesserung herbeiführen
»Zehn Fragen an …« den Pharmazeuten und Apotheker Dr. Rainer Scheer.

Ganzheitliche Medizin sollte stärker gefördert werden
»Zehn Fragen an …« Dr. med. Ulrich Deuse. Deuse war Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen. Mittlerweile arbeitet…

Wir bieten individualisierbare Behandlungsoptionen
»Zehn Fragen an …« Bernhard Brand. Brand ist seit 1998 Geschäftsführer im Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien. In unserem Interview spricht er…