
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metaanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Integrative Pädiatrie: PD Dr. Holger Cramer zum Abschluss des Projektes
Lehren und Anknüpfungspunkte für zukünftige Vorhaben.

Dennis Anheyer zur Wirksamkeit von Yoga bei Kopfschmerzen im Jugendalter
Vorstellung der Studienergebnisse und Empfehlungen für Jugendliche und Eltern.

…Stein auf Stein, Stein auf Stein… – "Bauanleitung" für ein Integratives Kinderkrankenhaus
Was es braucht, um komplementärmedizinische Behandlungsmethoden in den Praxisalltag eines pädiatrischen Krankenhauses erfolgreich und nachhaltig zu…

So bleibt mein Kind natürlich gesund
Sanft heilen und vorbeugen mit Hausmitteln, Akupressur und Homöopathie

Anna Bertalanitsch über Aromatherapie: Öle zur Beruhigung, bei Bauchweh und Co.
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im Gespräch.

Dr. Annette Schönauer über Homöopathie im Kinderkrankenhaus
Das Besondere in der Arbeit mit Kindern.

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Petra Stemplinger über das Zusammenspiel von Seele und Körper
Malen als Form des emotionalen Ausdrucks und der Vater als Heilmittel.

Elke Hochenleitner über Hypnose als unterstützendes Therapieverfahren in der Pädiatrie
Elke Hochenleitner erläutert die Einsatzmöglichkeiten von Hypnose in der Kinder- und Jugendmedizin.

Oberarzt Dr. Manfred Raber: Akupunktur gegen perioperative Schmerzspitzen und Übelkeit
Dr. Manfred Raber, Oberarzt der Anästhesie / Schmerztherapie, berichtet, mit welchem Erfolg im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut die …

Stv. Pflegedienstleitung Anita Eder über Auflagen, Wickel & Co. im Kinderkrankenhaus
Anita Eder berichtet über bevorzugte Anwendungen in der Integrativen Pädiatrie und stellt die Frage, warum Wadenwickel eigentlich aus der Mode…