
Newsroom Integrative Medizin
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Onkologische Behandlungskonzepte erweitern
Zwischenstand des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms
Mit einer Gesamtfördersumme von bis zu 1,2 Millionen Euro ist das Alois…

NATUM-Forschungspreis Komplementärmedizin 2020
Die NATUM ist eine wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) für Naturheilverfahren,…

Mit Pflanzenkraft gegen Wechseljahresbeschwerden
In den europäischen Ländern leiden vier von fünf Frauen in den Wechseljahren an Beschwerden. In den vergangenen Jahren hat man den Eindruck gewonnen,…

Wechseljahresbeschwerden
Jede Frau erlebt die Wechseljahre und vielen macht diese Übergangsphase überhaupt nichts aus. Manche Frau wird allerdings von Hitzewallungen,…

Rosige Zeiten für Frauen mit PMS-Beschwerden
In einer Studie erwies sich Rosenöl in aromatherapeutischer Anwendung als effektive Maßnahme gegen typische Beschwerden in der prämenstruellen Phase.

Dammverletzungen und ihre Folgen sind durch Massage vor der Geburt vermeidbar
Die Häufigkeit während der Entbindung durchgeführter Dammschnitte sowie das Risiko einer anschließenden Flatusinkontinenz lag bei Erstgebärenden mit…

Dr. Petra Voiß: Integrative Onkologie bei Brustkrebs
Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms ermöglicht die Carstens-Stiftung vier ÄrztInnen die Habilitation. Die Projekte sollen…

Gesundheit für Frauen: Fit und vital in der 2. Lebenshälfte
Frauen von heute unterscheiden sich deutlich von den Frauen früherer Generationen, denn nie war das Bewusstsein für ein vitales und gesundes…

Elektroakupunktur – eine Option bei Depressionen in den Wechseljahren
Im Vergleich mit Escitalopram erfuhren perimenopausale Frauen mit depressiven Verstimmungen durch Elektroakupunktur eine deutlichere und länger…

Vaginalzäpfchen mit Myrtenextrakt gegen HPV-Infektion
Bei 92,6 % der mit dem pflanzlichen Wirkstoff behandelten Patientinnen fiel der HPV-Test am Ende einer dreimonatigen placebokontrollierten Studie…