
Newsroom Integrative Medizin
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Jubiläumskongress Phytotherapie 2021
Das zentrale Thema des Kongresses lautet: Leib und Magen – Arzneipflanzen in der Gastroenterologie. Er findet statt vom 24. bis 26.06.2021 im Bonner…

Internationaler TCM Kongress
Auch in diesem Jahr findet in Rothenburg der von der AGTCM ausgerichtete Kongress statt. Wieder werden mehr als 1000 TeilnehmerInnen aus dem In- und…

COVID-19: Auf die Herzgesundheit achten
"Das Beste ist es, das Virus gar nicht erst zu bekommen", sagt Prof. Dr. Andreas Michalsen, ergänzt aber umgehend: "[…] wir wissen aus der…

Stiftungsprofessur in der Pharmazeutischen Biologie mit Schwerpunkt Phytotherapie
Die Professur ist zunächst befristet auf fünf Jahre und wird vor Ablauf evaluiert. Nach erfolgreicher Evaluation soll die unbefristete Übernahme…

Stellenausschreibungen des Universitätsklinikums Ulm
Gesucht werden ein Facharzt (w/m/d) oder Arzt (w/m/d) für klinisch-wissenschaftliche Tätigkeit und eine Pflegefachkraft (w/m/d) mit Interesse für…

Universitätsklinikum Freiburg braucht Verstärkung
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (40%) eine Facharzt/-ärztin oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung für…

Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin gesucht
Oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung für klinisch-wissenschaftliche Tätigkeit (m/w/d) in Teilzeit (30-50%) am Universitätsklinikum…

Professor Robert Jütte geht in Ruhestand
Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Jütte verabschiedet sich nach 30 Jahren an der Spitze des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in…

Vitamin D zur Immunstärkung?
Vitamin D ist vor allem für seine Funktion im Knochenaufbau bekannt. Es begünstigt die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und dessen Einbau in die…