
Newsroom Integrative Medizin
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Waldbaden: Prävention und Therapie
Während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise erlebte der Wald als Ausflugsziel eine Renaissance. Doch Wälder sind nicht nur als…

Julian Böhm: Wandern bei Depression
Worin unterscheidet sich das Wandern vom Spazierengehen? Ist Wandern eine Form der Naturheilkunde? Könnte Wandern als Therapie sogar Menschen mit…

Aromatherapie hebt die Stimmung depressiver Senioren
Erstmals wurde die Langzeitwirkung von Aromaöl-Massage und Aromaöl-Inhalation gegen Depressionen bei älteren Menschen im direkten Vergleich…

Elektroakupunktur – eine Option bei Depressionen in den Wechseljahren
Im Vergleich mit Escitalopram erfuhren perimenopausale Frauen mit depressiven Verstimmungen durch Elektroakupunktur eine deutlichere und länger…

Meditation plus Bewegung zur Trauma-Bewältigung nach sexueller Gewalt
Die Kombination von mentalem und körperlichem Training reduzierte in einer klinischen Studie posttraumatische Belastungssymptome von Frauen besser…

Vorteile der Homöopathie für Patienten und das Gesundheitssystem
Großangelegte Studie dokumentiert mindestens gleich gute Ergebnisse für homöopathische Ärzte bei deutlich verringertem Verbrauch an konventionellen…

Waldspaziergang auf Rezept?
Mit allen Sinnen genießen: Der Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf Herz und Seele aus, wie mittlerweile zahlreiche Untersuchungen bestätigen.…

Kurkuma und Safran erhellen das Gemüt
Extrakte aus zwei Gewürzpflanzen lindern bei guter Verträglichkeit Angst und Depression. Allerdings bringt eine Kombination keine Vorteile, wie eine…

Angststörungen mit Massage entgegenwirken
Sorgen, Ängste, Reizbarkeit und Unruhe bestimmen den Lebensalltag der Menschen, die unter einer Generalisierten Angststörung (GAS) leiden. Die…

Multiple Sklerose - Körperlich aktiv Symptome bekämpfen
Eine positivere Einstellung, mehr Energie und weniger "Ameisenlaufen" erreichten Frauen mit MS in einer randomisierten klinischen Studie sowohl durch…