
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Carstens-Stiftung versammelt Speerspitze der Komplementären und Integrativen Medizin
Nach ganzen drei Jahren konnte die Carstens-Stiftung endlich wieder die Beteiligten ihrer vergangenen und aktuellen Förderprojekte zum fachlichen…

Integrative Medizin-Therapien zur Schmerzbekämpfung bei Krebspatienten
Abgesehen von der psychischen Belastung, die Krebspatient*innen aufgrund ihres Schicksalsschlages tragen müssen, kann der Prozess der Krebsbehandlung…

Alois-Schnaubelt-Stiftungsprofessur und Forschungsgruppe „Komplementäre und Integrative Medizin (KIM) bei chronischen Erkrankungen – Prävention und Therapie“
In Ergänzung des Schnaubelt-Post-Doc- und Habilitationsprogramms werden 3 Mio. Euro für die Errichtung einer Stiftungsprofessur mit der dazugehörigen…

Ernährung neu denken: Individuelle und planetare Gesundheit erhalten
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Kristin Hünninghaus, Universitätsklinikum Essen. Sie…

KIM bei Depressionen und Restless-Legs-Syndrom
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Julia Siewert, Charité Universitätsmedizin Berlin.…

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std. in der Woche). Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre.

Kann Akupunktur Schmerzen nach Operationen lindern?
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Erfan Ahadzadeh Ghanad, Chirurgische Klinik,…

Lichttherapie: Ein sonniges Gemüt, auch im Winter?
Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität am meisten unterschätzten Erkrankungen. Eine…

Akupunktur und Wissenschaft
Akupunktur gehört zu den verbreitetsten Verfahren der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM). Ursprünglich aus China stammend, hat die…

Naturheilkunde und Komplementärmedizin beim Post-COVID-Syndrom 2
Ausschreibung des zweiten Förderprogramms der Carstens-Stiftung zu pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapie- und…