
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Heuschnupfen lindern – welchen Beitrag leistet Kamille?
Der Frühling ist da, doch neben längeren Tagen und milderen Temperaturen hat diese Jahreszeit für den Einen oder die Andere leider auch negative…

Angst als Problem – Lavendel Teil der Lösung?
Angst ist ein charakteristisches Merkmal der modernen Zeit. Die Verbreitung von Angsterkrankungen nimmt als Folge von politischen, gesellschaftlichen…

Mönchspfeffer bei prämenstruellem Syndrom (PMS)
Etwa Dreiviertel aller Frauen mit regelmäßiger Menstruation kennen zumindest eines der folgenden Symptome: Stimmungsschwankungen, Heißhunger,…

Arthrose: Bockshornklee gegen den Schmerz
Unter den über 65-Jährigen leiden von zehn Personen bis zu acht unter Arthrose – damit ist sie eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der…

Summerschool Healthy Herbs
Die Veranstaltung findet statt vom 08.-12.09.2021 in der Donau-Universität Krems. Alternativ ist auch die Online-Teilnahme per Zoom möglich.

Charité Summerschool für Integrative Medizin (2021)
Online-Fortbildung für Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten, 20. bis 21.08.2021.

Jubiläumskongress Phytotherapie 2021
Das zentrale Thema des Kongresses lautet: Leib und Magen – Arzneipflanzen in der Gastroenterologie. Er findet statt vom 24. bis 26.06.2021 im Bonner…

Virale Infektionen pflanzlich behandeln
Das Interesse an Maßnahmen aus der Naturheilkunde, die präventiv zur Stärkung des Immunsystems angewendet und kurativ bei viralen Infekten eingesetzt…

Schilddrüsenerkrankungen
Wussten Sie, dass Spitzwegerich Schluckbeschwerden durch eine vergrößerte Schilddrüse lindern kann? Oder sich die für eine Schilddrüsenüberfunktion…

Stiftungsprofessur in der Pharmazeutischen Biologie mit Schwerpunkt Phytotherapie
Die Professur ist zunächst befristet auf fünf Jahre und wird vor Ablauf evaluiert. Nach erfolgreicher Evaluation soll die unbefristete Übernahme…