
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metaanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Kardiovaskulären Erkrankungen begegnen
Mit der Initiative Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Forschung zu gesellschaftlich hochrelevanten Problemstellungen. Zu diesen…

Natürlich herzgesund
Herz- und Kreislauferkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Die moderne kardiologische Therapie kann in…

Urlaub und kardiovaskuläre Gesundheit
Wohl niemand, die oder der erwerbstätig ist, kann sich vollständig davon frei machen: Stress im Job. Zu einem gewissen Grad mag er "einfach…

Herzgesundheit: Beim Fußball-Gucken nicht aufregen!
Was hat das Schauen eines Fußball-Spiels im Fernsehen mit dem Erleben eines Erdbebens gemeinsam?

COVID-19: Auf die Herzgesundheit achten
"Das Beste ist es, das Virus gar nicht erst zu bekommen", sagt Prof. Dr. Andreas Michalsen, ergänzt aber umgehend: "[…] wir wissen aus der…

Young Clinician Scientists: Dr. Wiebke Kohl über Lebensstil und kardiovaskuläre Erkrankungen
Im Rahmen der Alois Schnaubelt-Initiative "Young Clinician Scientists" fördert die Carstens-Stiftung zwei Forschungsprojekte mit insgesamt 480.000 EUR…

Drei Studien zur Integrativen Medizin bei Zivilisationskrankheiten
Zwischenstand des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms
Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms der Carstens-Stiftung werden unter…

Naturheilkunde für die Herzgesundheit
Das Herz ist der Motor in unserem Leben: Es pumpt jede Minute etwa fünf Liter Blut durch den gesamten Körper und das ein Leben lang. Stress, eine…

Prof. Gustav Dobos: Das gestresste Herz
Das Herz arbeitet unermüdlich und ist unser stabilstes Organ. Dennoch nehmen die Krankenhaus-Einweisungen aufgrund von Herzerkrankungen zu. Wie kann…

Hypertonie: Wann sind Blutdrucksenker sinnvoll?
Die Frage, wann eine Blutdrucksenkung mittels Medikamenten angestrebt werden sollte, ist nicht leicht zu beantworten. Tatsächlich scheiden sich…