
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Petra Stemplinger über das Zusammenspiel von Seele und Körper
Malen als Form des emotionalen Ausdrucks und der Vater als Heilmittel.
Dank der Beiträge der Fördermitglieder von Natur und Medizin e.V. kann die Carstens-Stiftung über drei Jahre ein Projekt zur Integrativen Pädiatrie realisieren. Dabei sollen Verfahren aus der Naturheilkunde mit konventionellen Maßnahmen zum Wohl der kleinen Patienten kombiniert werden.
Petra Stemplinger ist Kinder- und Jugendpsychiaterin/ -psychotherapeutin im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Sie spricht über das differenzierte Zusammenspiel von Körper und Seele und dessen Bedeutung im Klinikalltag. Dabei geht sie auf das Malen als eine Form des emotionalen Ausdrucks ein und erklärt, wieso der Vater ihr liebstes Heilmittel ist.
Petra Stemplinger
ist Kinder- und Jugendpsychiaterin/-psychotherapeutin im Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH in Landshut. Weitere Informationen
Homöopathische Schülerfibel
Fortsetzung der Sandkastenfibel: Homöopathische Hilfe bei den typischen Beschwerden und Krankheiten im Schul- und Vorschulalter
Fortsetzung der Sandkastenfibel: Homöopathische Hilfe bei den typischen Beschwerden und Krankheiten im Schul- und Vorschulalter
Stefanie Clemen · Christian Lucae · Michael Teut
ISBN: 978-3-945150-54-2
Erscheinungsjahr: 2016
12,00 EUR
Zum Shop » Homöopathische Sandkastenfibel:
Homöopathische Selbsthilfe und Begleitung bei typischen Beschwerden und Krankheiten im Säuglings- und Kleinkinderalter
Homöopathische Selbsthilfe und Begleitung bei typischen Beschwerden und Krankheiten im Säuglings- und Kleinkinderalter
Stefanie Clemen · Christian Lucae · Michael Teut
ISBN: 978-3-945150-07-8
Erscheinungsjahr: 2014
10,09 EUR
Zum Shop »