Rubrik: Pädiatrie
Dr. Annette Schönauer über Homöopathie im Kinderkrankenhaus
Dank der Beiträge der Fördermitglieder von Natur und Medizin e.V. kann die Carstens-Stiftung über drei Jahre ein Projekt zur Integrativen Pädiatrie realisieren. Dabei sollen Verfahren aus der Naturheilkunde mit konventionellen Maßnahmen zum Wohl der kleinen Patienten kombiniert werden.
Dr. Annette Schönauer ist Ärztin im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Sie berichtet, wie es dazu kam, dass die Homöopathie in der Klinik angeboten und ausgebaut werden konnte. Außerdem geht sie auf das Besondere in der Arbeit mit Kindern ein und zeigt ein typisches Arzt-Patienten-Gespräch.
Homöopathische Schülerfibel
Die Schülerfibel zeigt Eltern die einfachen und wirkungsvollen Möglichkeiten der homöopathischen Selbstbehandlung. Er baut auf dem bewährten Design der homöopathischen Sandkastenfibel auf und führt weiter ins Schulalter. Denn viele Beschwerden in diesem Alter, ob Infektionskrankheiten, Heuschnupfen, Verletzungen oder Reisekrankheit, lassen sich erfolgreich homöopathisch behandeln.
Homöopathische Sandkastenfibel
Michael Teut und Christian Lucae, beide erfahrene Homöopathen, haben ihr Buch prägnant und nachvollziehbar aufgebaut, so dass man direkt bei den entsprechenden Beschwerden nachschlagen und ein passendes Arzneimittel wählen kann. Der Schwerpunkt der Sandkastenfibel liegt bei Kindern im Säuglings- und Sandkastenalter, von vielen Vorschlägen können auch Schulkinder profitieren.