
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Ernährung neu denken: Individuelle und planetare Gesundheit erhalten
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Kristin Hünninghaus, Universitätsklinikum Essen. Sie…

Heuschnupfen lindern – welchen Beitrag leistet Kamille?
Der Frühling ist da, doch neben längeren Tagen und milderen Temperaturen hat diese Jahreszeit für den Einen oder die Andere leider auch negative…

KIM bei Depressionen und Restless-Legs-Syndrom
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Julia Siewert, Charité Universitätsmedizin Berlin.…

Angst als Problem – Lavendel Teil der Lösung?
Angst ist ein charakteristisches Merkmal der modernen Zeit. Die Verbreitung von Angsterkrankungen nimmt als Folge von politischen, gesellschaftlichen…

Pflanzenbetonte Ernährung: individuelle und planetare Gesundheit
PD Dr. Christian Keßler hebt aktuelle interessante Studien hervor, geht auf die Rolle der Ernährung für das Klima ein und räumt mit Vorurteilen über…

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std. in der Woche). Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre.

Naturheilkunde im Büro
Müde und brennende Augen, ein verspannter Nacken und Rückenschmerzen sind typische Beschwerden, mit denen wir als Folge von Büroarbeit kämpfen.…

Kann Akupunktur Schmerzen nach Operationen lindern?
Im Rahmen ihres Förderprogramms Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Dr. med. Erfan Ahadzadeh Ghanad, Chirurgische Klinik,…

Lichttherapie: Ein sonniges Gemüt, auch im Winter?
Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität am meisten unterschätzten Erkrankungen. Eine…

Akupunktur und Wissenschaft
Akupunktur gehört zu den verbreitetsten Verfahren der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM). Ursprünglich aus China stammend, hat die…