
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Warum ist Weißdorn gut fürs Herz?
Studie zum pflanzlichen Wirkmechanismus
Weißdorn ist bekannt dafür, dass seine Blätter und Blüten die Durchblutung des Herzens und der…

Gar nicht bitter: Schokolade für ein gesundes Herz
Aber dunkel muss sie sein
Sündhaft gesund und nicht teuer: Bitterschokolade ist gut für die Gefäße. Eine australische Studie untersuchte nun die…

Vorsicht bei der Kalziumeinnahme!
Hochdosierte Präparate erhöhen das Infarktrisiko: Eigentlich nimmt man Nahrungsergänzungsmittel im Glauben an ihren gesundheitlichen Effekt. Dieser…

Grüner Tee ist gut fürs Herz!
Ist das Herz nicht mehr in der Lage, die benötigte Menge Blut durch den Körper zu pumpen, sind Luftnot und Müdigkeit typische Symptome. Eine Studie…

Rotwurz-Salbei schützt das Herz
Diabetes-Patienten mit koronarer Herzkrankheit könnten profitieren
Rotwurzel-Salbei könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.…

Kleine Beere – große Wirkung?
Die Aronia-Beere (auch schwarze Apfelbeere) ist reich an Polyphenolen und antioxidativen Wirkstoffen. In der Prävention von Herzkrankheiten wie…

Joghurt essen, und das Herz freut sich
Der Konsum von Milchprodukten hält gesund, aber offensichtlich schützt nur Joghurt vor Herzinfarkt und Schlaganfall.

Danshen kann den Blutdruck normalisieren
Ein Gemisch aus Danshen und anderen Heilkräutern kann selbst bei solchen Patienten den Blutdruck normalisieren, die erfolglos mit konventionellen…

Weißes Gemüse schützt vor dem Schlag
Gemüse und Obst gegen Schlaganfall
Wer viel Zwiebeln, Äpfel oder Birnen isst, kann sein Schlaganfallrisiko deutlich reduzieren.

Ein Blutverdünner aus der Wüste
Urin von schwangeren oder stillenden Kamelen hemmt die Thrombozytenaggregation.