
Newsroom Integrative Medizin
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zur Integrativen Medizin.
Hier finden Sie Studien und Metaanalysen, Reportagen aus der Welt der Komplementärmedizin und Naturheilkunde, Buchbesprechungen oder auch Personalia und Anzeigen.
Gemeinsam für eine Medizin der Zukunft!
Weiter unten auf dieser Seite können Sie alle Artikel filtern nach Schlagworten oder Rubriken.
Die News im Überblick

Sauer macht fit
Sauerkirschen wirken entzündungshemmend
Rund 40 Prozent aller Todesfälle gehen in Deutschland auf das Konto von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In einer…

Homöopathie gegen laufende Nase und Niesreiz
Frühlingzeit bedeutet für viele Menschen auch Allergiezeit. Tabletten werden geschluckt, um die unangenehmen Symptome wenigstens ein wenig…

Mariendistel bei Hepatitis C
Silymarin, einem Extrakt der Mariendistel, konnten bereits anti-entzündliche und immunmodulatorische Eigenschaften zugeschrieben werden. Bei Patienten…

Effekte von Leberwickeln auf die exkretorische Leberfunktion
Eine Doktorarbeit von Sven Weisser aus dem Jahre 2004.
In dieser randomisierten Cross-over-Studie wurde geprüft, ob sich der Leberwickel zur…

Mit voller Immunkraft gegen Warzen?
Ein Cocktail aus Echinacea, Zink, Probiotika und Vitaminen soll helfen: Warzen als Manifestation des humanen Papillomavirus sind schwierig zu…

Safran macht nicht nur den Kuchen gelb
Immunstärkung: Safran ist den meisten als Gewürz bekannt, dass die Speisen gelb färbt. Iranische Forscher untersuchten nun im Rahmen einer…

Lavendelöl hemmt den Pilzbefall
Einer aktuellen portugiesischen Studie zufolge, kann ein ätherisches Öl gegen Pilzbefall helfen.

Die Behandlung von Erkältungen mit Echinacea
Die häufigst genannte Pflanze zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen ist Echinacea (Sonnenhut). Ob Echinacea bei Erkältungen tatsächlich helfen…

Arnica C30 nach Mandeloperation
Studie belegt Schmerzreduktion: Welche Aussagekraft hat eine Studie, in der mehr als 40 % aller behandelten Patienten die Antwort verweigern und daher…