Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
IGIM Einführungsseminar 2023
Bewerbungsschluss: 15.09.23

IGIM Einführungsseminar 2023

Von

Veröffentlicht am
Integrative Medizin

Die Uni Witten/Herdecke bietet ein Graduiertenkolleg an vom 29.-30.09.23. Vorab findet eine Online-Informationsveranstaltung statt am 30.08.23.

Das Interprofessionelle Graduiertenkolleg für Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften IGIM bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm an, um eine solide wissenschaftliche Ausbildung in der Integrativen Medizin zu gewährleisten. Das IGIM arbeitet hochschulübergreifend und ist damit in Deutschland einmalig. Die Erstbetreuung der Arbeiten muss nicht an der Universität Witten/Herdecke erfolgen.

Das diesjährige Einführungsseminar des IGIM findet statt am 29. und 30. September 2023 an der Universität Witten/Herdecke (Bewerbungsschluss 15.9.2023).

Im Vorfeld sind alle Interessierten herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen am 30. August von 19 bis 20:30 Uhr. Bei Interesse an dieser Informationsveranstaltung schreiben Sie bitte eine Mail an IGIM@uni-wh.LÖSCHEN.de. Sie erhalten dann in der Woche der Veranstaltung einen Zoomlink.

Wollen Sie direkt am Einführungsseminar teilnehmen, dann schicken Sie bitte ein Motivationsschreiben und einen kurzen Lebenslauf (1,5 bis 2 Seiten) an IGIM@uni-wh.LÖSCHEN.de.

In diesem Jahr besteht erstmalig das Angebot bei Interesse (bitte in der Bewerbung explizit erwähnen) im Vorfeld des Einführungsseminars an einem einwöchigen Seminar der Universität Witten/Herdecke zum Wissenschaftlichen Arbeiten teilzunehmen (25. - 29. September).

Weitere Details im Flyer.

Newsletter Icon

Unseren Newsletter bestellen

  • ✓ einmal im Monat
  • ✓ gratis
  • ✓ jederzeit kündbar

jetzt abonnieren

Weitere News Integrative Medizin

Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Sie leiden in Zusammenhang mit Ihrer antihormonellen Therapie nach Brustkrebs unter Hitzewallungen und möchten ausprobieren, ob Ihnen Ohrakupunktur…

Weiterlesen
Holzschuh-Preis 2024 verliehen und für 2025 ausgeschrieben

Prämiert wurde die Arbeit „Immediate Effects of Myofascial Release Treatment on Lumbar Microcirculation: A Randomized, Placebo-Controlled Trial“ von…

Weiterlesen
Antrittsvorlesung: Wege zum Selbst, Wege zur Gesundheit

Am Montag, 11.11. um 16 Uhr in Berlin spricht PD Dr. Holger C. Bringmann über Meditationsbasierte Lebensstilmodifikation (MBLM).

Weiterlesen
Meditation und Menstruation

Haben Sie Lust, ein neues positives Gesundheitsverhalten in Form von täglicher Meditation auszuprobieren und möchten dabei gleichzeitig mehr über…

Weiterlesen
Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Die Misteltherapie ist mittlerweile in die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften aufgenommen worden. Doch in dem Maße, in dem sich die…

Weiterlesen
Studienaufruf: Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie beim Post-COVID-Syndrom

Die Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Sozialstiftung Bamberg führt aktuell eine Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie bei…

Weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen

Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Redaktion Carstens-Stiftung

Neben freien Autor*Innen setzt sich die Redaktion der Karl und Veronica Carstens-Stiftung zusammen aus Michèl Gehrke, Quentin Germeroth, Vanessa Kämper, Isabell Nagel, Lea Metzger und Ingo Munz.