Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Mind Body Medicine Summer School 2023
24. - 27. August 2023 in Essen

Mind Body Medicine Summer School 2023

Von

Veröffentlicht am
Integrative Medizin Wissenschaft

Die Summer School des Lehrstuhls für Naturheilkunde und Integrative Medizin der UDE stellt vom 24.-27.08. in kompakter Form mind-body-medizinische Interventionen vor, wie sie im Kontext der modernen Integrativen Medizin Anwendung finden.

Vermittelt werden:

  • Einführung in die Mind-Body-Medizin
  • Aktueller Stand der Forschung zur Mind-Body-Medizin bei unterschiedlichen chronischen rezidivierenden Erkrankungen
  • Neueste Erkenntnisse zur Physiologie von Stress, Entspannung, Spannungsregulation und Psychoneuroimmunologie
  • Neurophysiologische Wirkaspekte von Achtsamkeit und Wirkung von Meditation auf das Gehirn
  • Neurobiologie emotionaler Reaktionen
  • Erfahrungsbasierte Einblicke in die Achtsamkeitsschulung sowie in spannungsregulierende Methoden wie Hatha Yoga und Qigong und kognitive Interventionen
  • Rolle der MBM in der Prävention
  • MBM im klinischen Alltag, Workshops & Kasuistik
  • MBM-Unterstützung bei zunehmender Belastung in der Arbeitswelt
  • Lebenswelt der jungen Mediziner:innen in Studium und Beruf
  • Mind Body Medicine Skill Training für Medizinstudent:innen

Alle Vorträge und Präsentationen der Summer School sind dialog- und diskussionsfördernd angelegt und beschränken sich nicht auf die eindimensionale Vermittlung der Inhalte. Weitere Instrumente der Mind-Body-Medizin erlernt man in den auf die aktive Beteiligung angelegten Workshops vor Ort.

Seit 2006 hat die Mind Body Medicine Summer School bald 1.500 Teilnehmer:innen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern angezogen. Mit Ihrer Teilnahme partizipieren Sie am Wissens- und Wettbewerbsvorsprung der Veranstalter und erschließen sich die Potentiale der Mind-Body-Medizin im Interesse Ihrer Patient:innen.

Organisatorisches

Die Veranstaltung wird von der Carstens-Stiftung gefördert. Medizinstudierende können daher zum vergünstigten Preis von 50 EUR teilnehmen. Der Normalpreis beträgt 745 EUR. Mitglieder von Natur und Medizin e.V. erhalten jedoch eine Ermäßigung in Höhe ihres Mitgliedsbeitrages.

Anmeldeschluss ist der 18.08.

Weitere Informationen

Newsletter Icon

Unseren Newsletter bestellen

  • ✓ einmal im Monat
  • ✓ gratis
  • ✓ jederzeit kündbar

jetzt abonnieren

Weitere News Integrative Medizin

Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Sie leiden in Zusammenhang mit Ihrer antihormonellen Therapie nach Brustkrebs unter Hitzewallungen und möchten ausprobieren, ob Ihnen Ohrakupunktur…

Weiterlesen
Holzschuh-Preis 2024 verliehen und für 2025 ausgeschrieben

Prämiert wurde die Arbeit „Immediate Effects of Myofascial Release Treatment on Lumbar Microcirculation: A Randomized, Placebo-Controlled Trial“ von…

Weiterlesen
Antrittsvorlesung: Wege zum Selbst, Wege zur Gesundheit

Am Montag, 11.11. um 16 Uhr in Berlin spricht PD Dr. Holger C. Bringmann über Meditationsbasierte Lebensstilmodifikation (MBLM).

Weiterlesen
Meditation und Menstruation

Haben Sie Lust, ein neues positives Gesundheitsverhalten in Form von täglicher Meditation auszuprobieren und möchten dabei gleichzeitig mehr über…

Weiterlesen
Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Die Misteltherapie ist mittlerweile in die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften aufgenommen worden. Doch in dem Maße, in dem sich die…

Weiterlesen
Studienaufruf: Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie beim Post-COVID-Syndrom

Die Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Sozialstiftung Bamberg führt aktuell eine Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie bei…

Weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen

Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Redaktion Carstens-Stiftung

Neben freien Autor*Innen setzt sich die Redaktion der Karl und Veronica Carstens-Stiftung zusammen aus Michèl Gehrke, Quentin Germeroth, Vanessa Kämper, Isabell Nagel, Lea Metzger und Ingo Munz.