Beiträge von Redaktion Carstens-Stiftung
Neben freien Autoren besteht unsere Redaktion vor allem aus den festen Redakteuren Michèl Gehrke M.A. (Pressesprecher), Ines Bergfort sowie Ingo Munz (Digital PR, SEO).

MitarbeiterIn gesucht (Wissenschaft)
Am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung der Universität Witten/Herdecke.
weiterlesen
Die Medizin der Zukunft? Mehr Transparenz, mehr Diskurs!
Caroline Klatte ist Doktorandin der Carstens-Stiftung und Studentin der Humanmedizin an der Charité. Ihre Dissertation zum Thema intermittierendes Trockenfasten reichte sie im Dezember 2020 ein. Im Herbst steht das zweite Staatsexamen an. Wir sollten genau hinhören, was sie zu einer Medizin der Zukunft zu sagen hat.
weiterlesen
Covid-19 and Chinese Medicine – Internationales Online-Symposium
Berlin, 19.04.2021 – Neuerdings erhalten TCM-Therapeut:innen vermehrt Anfragen von Patientinnen und Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind oder danach am sogenannten Post-Covid- oder Long-Covid-Syndrom leiden. Auf Initiative des ABZ München – Institut für Aus- und Weiterbildung in Chinesischer Medizin findet deshalb am 29. und 30. Mai 2021 ein Internationales Online-Symposium mit führenden internationalen Experten aus der Chinesischen Medizin zum Thema „Covid-19 and Chinese Medicine“ statt.
weiterlesen
Vielfältig wie die Naturheilkunde selbst
Dr. Michael Jeitler arbeitet seit 2015 als Studienarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses Berlin. Er spricht über die Tücken bei der Durchführung von Studien im Bereich der Integrativen Medizin.
weiterlesen
Forschungsstellen zum Potenzier-Verfahren
In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner sind zwei Forschungsstellen zum Potenzier-Verfahren mit der Möglichkeit zur Promotion an den Universitäten Bern und Witten/Herdecke ausgeschrieben.
weiterlesen
Es zählt die individuelle Situation des Patienten
40 Jahre Carstens-Stiftung: Dr. Markus Wiesenauer erinnert frühe Vorstandssitzungen im Sommerhaus des Ehepaars Carstens und führt aus, weshalb die Homöopathie auch zu Zeiten der evidenzbasierten Medizin ihren festen Sitz haben muss.
weiterlesen
Es regnete waschkörbeweise Zustimmung aus der Bevölkerung
Der ehemalige Geschäftsführer der Carstens-Stiftung, Dr. Henning Albrecht, erzählt über Karl Carstens, über das Nachwuchsförderprogramm der Stiftung und seine Wünsche an eine Medizin der Zukunft.
weiterlesen
Jubiläumskongress Phytotherapie 2021
Das zentrale Thema des Kongresses lautet: Leib und Magen – Arzneipflanzen in der Gastroenterologie. Er findet statt vom 24. bis 26.06.2021 im Bonner Wissenschaftszentrum.
weiterlesen
Zugewandt, freundlich und offen
Die Geschäftsführerin unseres Fördervereins Natur und Medizin e.V., Dr. Dorothee Schimpf, erzählt von ihrer ersten Begegnung mit dem Ehepaar Carstens. Das Foto an der Seite von Dr. Carstens entstand 2005 in der Essener Philharmonie.
weiterlesen
Die Medizin ist keine zu einhundert Prozent exakte Wissenschaft
Der Vorstandsvorsitzende der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Professor Andreas Michalsen, erzählt von Begegnungen mit Frau Dr. Carstens, von den Anfängen und Entwicklungen der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und schließlich darüber, warum die Integrative Medizin die Medizin der Zukunft ist.
weiterlesen