Beiträge von Redaktion Carstens-Stiftung
Neben freien Autoren besteht unsere Redaktion vor allem aus den festen Redakteuren Michèl Gehrke M.A. (Pressesprecher), Ines Bergfort sowie Ingo Munz (Digital PR, SEO).

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Ein Symposium des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN) im Rahmen des 141. ZAEN-Kongresses in Freudenstadt.
weiterlesen
Natürliche Potentiale freisetzen, individuell und gesellschaftlich
Dr. Holger C. Bringmann ist Oberarzt an der Klinik für Integrative Psychiatrie und Psychosomatik der Diakonie in Zschadraß sowie Studienarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin. Er spricht über das Potential in jedem von uns und die Kraft eines integrativen Ansatzes, dieses zu entfalten.
weiterlesen
Summerschool Healthy Herbs
ExpertInnenvorträge und Diskussionen, praktische Workshops und Vorführungen ermöglichen eine grundlegende Beschäftigung mit der Phytotherapie und eine Vertiefung ihrer Anwendung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.
weiterlesen
Charité Summerschool für Integrative Medizin (2021)
Online-Fortbildung, 20.|21.08.2021
An der Charité etablieren sich Angebote verschiedenster komplementärer Therapierichtungen. In mehreren Instituten und Arbeitsgruppen werden Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von komplementärmedizinischen Therapieverfahren sowie zur Evaluation integrativmedizinischer Ansätze durchgeführt. Inzwischen hat die Integrative Medizin dort auch in der Lehre sowie in Fort- und Weiterbildung einen festen Platz.
weiterlesen
Klinik am Steigerwald sucht ärztliche Verstärkung
Gesucht wird ab sofort und längerfristig eine/n Ärztin/Arzt (w/m/d). Möglichkeiten sowohl für erfahrene TCM-Ärzte und -Ärztinnen als auch für unerfahrene Kollegen und Berufseinsteiger sind vorhanden.
weiterlesen
Über kritische Debattenkultur im medizinischen Umfeld
PD Dr. med. Michael Teut, im Artikelbild mit Frau Professorin Claudia Witt 2007 auf dem Projektleitersymposium der Carstens-Stiftung, ist Facharzt für Allgemeinmedizin, spezialisiert auf Integrative Medizin, Zusatzbezeichnung Homöopathie, er arbeitet als Arzt und Wissenschaftler an der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité Universitätsmedizin Berlin und in eigener Praxis.
weiterlesen
Erkrankungen von Mensch, Tier und Pflanze? Bitte eine ganzheitliche, globale Sichtweise!
Dr. Rainer Scheer ist Mitbegründer des interdisziplinären Mistelsymposiums »Die Mistel in der Tumortherapie«. Im Interview anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums spricht er über die heutige Bedeutung "der Mistel" in der Integrativen Onkologie und verrät, weshalb eine Medizin der Zukunft auch ein neues, integratives Denken erfordert.
weiterlesen
Moderne Medizin blickt auf die individuellen Ressourcen des Menschen
Im Rahmen unseres 40-jährigen Jubiläums stellen wir Ihnen ein aktuelles Förderprojekt vor: In einer Explorativen Pilotstudie geht der Sportwissenschaftler Julian Böhm einerseits der Frage nach, wie sich das Wandern in den Versorgungsalltag implementieren lässt, andererseits prüft er, welche Zielmessgrößen für Menschen mit der Hauptdiagnose Depression sich am besten eignen.
weiterlesen
Der ungeheure Statistiker
Viele Jahre lang war Rainer Lüdtke als Biometriker für die Carstens-Stiftung tätig. Darüber hinaus betreute er mit großem Herz und viel Leidenschaft die geförderten studentischen Arbeitskreise und deren halbjährige Versammlungen, die legendären Wilseder Foren, jetzt KVC-Foren. Mittlerweile steht Rainer Lüdtke dem Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum vor.
weiterlesen
Der Patient stimmt mit den Füßen ab
Dr. Michael Elies ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes und beratender Arzt von Natur und Medizin e.V. Er erzählt uns, wie es Frau Dr. Veronica Carstens schaffte, zeitlebens rank und schlank zu bleiben und warum dem gegenwärtigen Medizinsystem unabhängige Ratgeber Not tun.
weiterlesen