Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Beiträge von Redaktion Carstens-Stiftung

Neben freien Autoren besteht unsere Redaktion vor allem aus den festen Redakteuren Michèl Gehrke M.A. (Pressesprecher), Ines Bergfort sowie Ingo Munz (Digital PR, SEO).

Gesunder Genuss in der Klinik – Hippokrates ist, was er isst

Gesunder Genuss in der Klinik – Hippokrates ist, was er isst

Symposion zum Thema Speiseversorgung in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen am 07.09.2022 in Berlin. Die Teilnahme wird von der Ärztekammer Berlin mit 5 Punkten zertifiziert.

weiterlesen
Interprofessionelles Graduiertenkolleg für Integrative Medizin

Interprofessionelles Graduiertenkolleg für Integrative Medizin

für Promovierende/Studierende der Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und der Masterstudiengänge aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften.

weiterlesen
Tübingen: wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d) gesucht

Tübingen: wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d) gesucht

Am Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen (Leitung: Frau Prof. Dr. med. Stefanie Joos) ist ab sofort eine Stelle in Voll- oder Teilzeit (50-100%) zu besetzen. Bewerbungsschluss: 10.07.2022

weiterlesen
Covid-19 and Chinese Medicine – Internationales Online-Symposium

TCM Kongress Rothenburg

Das Schwerpunktthema des 53. TCM Kongress Rothenburg lautet in diesem Jahr „Entsprechungen des Wassers – Essenz und Lebenskraft; Angststörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen“. Wie in den vergangenen Jahren findet er online statt.

weiterlesen
Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std. in der Woche). Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Bewerbungsschluss: 15.03.2022

weiterlesen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Projekt zur Burnout-Prävention

Stellenausschreibung: Projekt zur Burnout-Prävention

Das Projekt wird geleitet von der Arbeitsgruppe um Prof. Georg Seifert von der Charité Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie gemeinsam mit PD Christian Kessler von der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Bewerbungsschluss: 06.02.2021

weiterlesen
40 Jahre Karl und Veronica Carstens-Stiftung: Über die Medizin der Zukunft

Über die Medizin der Zukunft

Am 21. Dezember 2021 feiern wir unseren vierzigsten Geburtstag. Es ist ein runder Geburtstag. Runde Geburtstage einigt die Ziffer Null am Ende der Zahl. Durch diese Null kann man blicken, zurückblicken oder nach vorne blicken, vorausschauen. Dies haben wir in den letzten Monaten ausgiebig getan. Wir ließen Weggefährten Anekdoten erzählen. Wir wollten unsere Rolle als gemeinnützige Stiftung bei der Etablierung der Komplementären und Integrativen Medizin von ehemaligen und aktuellen Projektleitern eingeschätzt wissen. Vor allem aber interessierte uns: Wie sieht die Medizin der Zukunft aus?

weiterlesen
Holzschuh-Preis für Studie: Fasten ist auch mit Typ 1 Diabetes möglich

Holzschuh-Preis für Studie: Fasten ist auch mit Typ 1 Diabetes möglich

Auch Menschen mit Typ 1 Diabetes können fasten: Das zeigt eine Machbarkeitsstudie von Dr. Bettina Berger von der Universität Witten/Herdecke (UW/H), die gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe ein mehrtägiges Fasten erprobt hat. Dafür wurde sie in der letzten Woche mit dem Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom Stiftungsrat der Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung vergeben und ist mit 5000 Euro dotiert.

weiterlesen
Klinik am Steigerwald sucht ärztliche Verstärkung

Projekt zur Untersuchung möglicher Effekte potenzierter Substanzen unter Laborbedingungen

Die Universität Witten/Herdecke sucht ab 01. Januar 2022 personelle Verstärkung für ein Projekt im Bereich Grundlagenforschung zur Homöopathie/Komplementärmedizin.

weiterlesen
Dr. med. Petra Voiß: Integrative Onkologie

Integrative Medizin wird die Medizin der Zukunft, wenn…

Dr. med. Petra Voiß besetzt eine von vier Stellen im Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramm der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Im Interview anlässlich unseres 40sten Geburtstags spricht sie über die Bedingungen dafür, dass die Integrative Medizin zu einer Medizin der Zukunft wird.

weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen