Beiträge von Redaktion Carstens-Stiftung
Neben freien Autoren besteht unsere Redaktion vor allem aus den festen Redakteuren Michèl Gehrke M.A. (Pressesprecher), Ines Bergfort sowie Ingo Munz (Digital PR, SEO).

Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung (ÄGHE)
Eine Fortbildungsveranstaltung am 27. November 2021 in der Klinik für Integrative Medizin & Naturheilkunde in Bamberg. Die Tagung wird parallel auch online übertragen.
weiterlesen
Kinderarztpraxis im Westmünsterland sucht Co-Leitung
Hauptaufgaben sind Begleitung in psychosozialen Fragen der Eltern sowie naturheilkundliche und ganzheitliche Therapie.
weiterlesen
Digitalisierung und Tradition verbinden
Claudia Witt hatte von 2008 bis 2013 die Stiftungsprofessur für Komplementärmedizin der Carstens-Stiftung inne und wurde 2014 auf den Lehrstuhl für komplementäre und integrative Medizin der Universität Zürich berufen. In unserem Interview anlässlich des 40sten Geburtstages der Carstens-Stiftung spricht sie über die Chancen der Digitalisierung – gerade für die Integrative Medizin.
weiterlesen
Gesunde Orte – Therapeutische Landschaften
Stärkung der interdisziplinären Forschung zu Einflüssen von Raum, Landschaften und Orten ("places") auf die physische, psychische und soziale Gesundheit durch Anregung des Dialogs zwischen Medizinischer Geographie, Gesundheitswissenschaften, Biomedizin, Psychologie, Neurowissenschaften, Landschaftsökologie, Forst- und Agrarwissenschaften, Landschafts- und Raumplanung.
weiterlesen
Die Erfolge der Integrativen Medizin motivieren mich im Praxisalltag
Felicia Kleimaier ist Promotionsstipendiatin der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Im Interview anlässlich unseres 40sten Geburtstags spricht sie über die Rolle der Integrativen Medizin im Praxisalltag und darüber, welche Bedeutung der Nachwuchsförderung zukommen wird.
weiterlesen
Mund und Magen – viel mehr als kauen und verdauen
Blähungen, Sodbrennen und Völlegefühl zählen zu den häufigsten Beschwerden, von denen Klienten in der Ernährungsberatung berichten. Jeder dritte Erwachsene leidet zumindest ab und zu unter saurem Aufstoßen und den brennenden Beschwerden. Meist steht zuerst der Darm im Fokus. Doch die Verdauung beginnt schon viel früher. Das UGB-Symposium vom 8.-10. Oktober 2021 nimmt deshalb den oberen Verdauungstrakt genauer unter die Lupe.
weiterlesen
One Health bzw. Planetary Health sind unaufhaltbare gesellschaftliche Trends
Prof. Dr. Harald Matthes leitet seit vielen Jahren das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin. Im Interview anlässlich unseres 40sten Geburtstags spricht er über Patientenpräferenzen und darüber, was er von der Politik erwartet.
weiterlesen
Ökologische Landwirtschaft benötigt einen breiten Konsens
Josef Bunge war viele Jahre Referent der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Im Interview anlässlich unseres 40sten Geburtstages spricht er über wegweisende Projekte der 80er Jahre und über Erfordernisse an eine Bio-Landwirtschaft, die unserem Versorgungsanspruch gerecht wird.
weiterlesen
Promovieren und wissenschaftlich arbeiten in der Integrativen Medizin
Das Ziel des Graduiertenkollegs IGIM der Uni Witten-Herdecke ist die hochschulübergreifende interprofessionelle Nachwuchsförderung in der Integrativen Medizin. Das Kolleg richtet sich an Studierende der Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften.
weiterlesen
Kinderarztpraxis in Sigmaringen abzugeben
Die private Kinderarztpraxis in Sigmaringen, Umkreis Bodensee, ist aus Altersgründen nach 25 Jahren abzugeben.
weiterlesen