Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Phytotherapie

Die Phytotherapie (oder auch Pflanzenheilkunde) gilt als älteste Therapieform der Welt.

Kniearthtose: Z. rhetsa lindert Schmerzen ähnlich Diclofenac

Kniearthtose: Z. rhetsa lindert Schmerzen ähnlich Diclofenac

Kniearthrose betrifft knapp ein Viertel der Weltbevölkerung ab 40 Jahren (2) und tritt in der Regel als altersbedingte Abnutzungserscheinung des Gelenkknorpels auf. (3) Patient*innen klagen über Schmerzen im Knie (4) und verminderte Bewegungsfähigkeit (5,6) – wodurch in vielen Fällen die Selbständigkeit im Alltag eingeschränkt wird (7).

weiterlesen
Süßholz-Mundwasser für den Zahnhalteapparat

Süßholz-Mundwasser für den Zahnhalteapparat

Bei Parodontalerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis handelt es sich um Entzündungen des Zahnhalteapparats. Auslöser sind vor allem anaerobe Bakterien, die im Zahnbelag vorkommen. (2) Unbehandelt können diese Entzündungen nicht nur den Alveolarknochen zerstören und zu Zahnverlust führen (3), es besteht auch eine Korrelation zu systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder kardiovaskulären Erkrankungen (4). Grund genug, nach wirksamen Präventions- und Behandlungsmaßnahmen zu suchen. Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie (1) aus Südkorea prüft, ob ein Mundwasser mit dem Extrakt des chinesischen Süßholzes (Glycyrrhiza uralensis) eine solche Maßnahme sein könnte.

weiterlesen
Welchen Nutzen hat Melisse während der Dialyse?

Welchen Nutzen hat Melisse während der Dialyse?

Kann eine Aromatherapie mit ätherischem Öl aus Melissa officinalis L. die Angst und Symptombelastung von Dialyse-Patient*innen lindern? Eine aktuelle Studie (1) aus dem Iran geht dieser Frage nach.

weiterlesen
Fettleber – Zitwer oder Vitamin E?

Fettleber – Zitwer oder Vitamin E?

Ein Drittel der Bevölkerung in den Industrieländern weist eine Form der Fettleber auf, die nicht auf zu viel Alkohol o.Ä. zurückzuführen ist, sondern vielmehr mit dem modernen Lebensstil in Verbindung steht. Die vorliegende Studie (1) prüft, ob ein Pulver aus der Zitwerwurzel zur Behandlung geeignet ist.

weiterlesen
Demenz-Prävention: Grüner Tee oder Kaffee für das Gehirn?

Demenz-Prävention: Grüner Tee oder Kaffee für das Gehirn?

Möglichkeiten, einer Demenz vorzubeugen – insbesondere nicht-pharmakologische, nebenwirkungsarme Maßnahmen – werden händeringend gesucht. Gehört der regelmäßige Konsum von Grünem Tee und/oder Kaffee dazu?

weiterlesen
Reguliert Zimt den Blutzucker?

Reguliert Zimt den Blutzucker?

In der Weihnachtszeit neigt der eine oder die andere ja gern einmal zum „Sündigen“, was den Verzehr von Süßem angeht. Spätestens der dritte Griff in die Keksdose wird dann aber durchaus auch kritisch abgewogen. Als DiabetikerIn ist man das Nachdenken über die eigene Ernährung hingegen das ganze Jahr über gewohnt. Ausgerechnet ein Gewürz, das typisch für die Weihnachtsbäckerei ist, könnte Menschen mit Typ-2-Diabetes allerdings dabei helfen, ihren Blutzuckerspiegel zu senken.

weiterlesen
Ist Cannabis wirksam in der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen?

Ist Cannabis wirksam in der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen?

Mit geschätzt etwa 160 Millionen Konsumenten weltweit ist Cannabis vor allem als Freizeit-Droge bekannt, gerät allerdings auch immer stärker als potenzielles Medikament in den Fokus – zum Beispiel in der Behandlung von chronischen Schmerzen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus Großbritannien gibt einen Überblick über bisherige Forschungsergebnisse und noch bestehende Forschungslücken.

weiterlesen
Muskatnuss als Arzneimittel

Muskatnuss als Arzneimittel

Der Muskatnussbaum (Myristica fragrans) ist ursprünglich auf den Maluku Inseln in Indonesien beheimatet, aber ebenfalls in Indien, Sri Lanka, Mauritius, Südafrika, Pakistan und den USA zu finden. Sein Samen (die Muskatnuss) und der Samenmantel (Macis) werden als Gewürze verwendet – in der Traditionellen Indischen und Pakistanischen Medizin ist die Muskatnuss allerdings auch als Heilmittel bekannt.

weiterlesen
Heuschnupfen lindern – welchen Beitrag leistet Kamille?

Heuschnupfen lindern – welchen Beitrag leistet Kamille?

Der Frühling ist da, doch neben längeren Tagen und milderen Temperaturen hat diese Jahreszeit für den Einen oder die Andere leider auch negative Begleiterscheinungen: weltweit leiden zwischen 10 und 40% der Bevölkerung an allergischen Reaktionen, im Frühjahr vor allem auf Pollen von blühenden Pflanzen.

weiterlesen
Angst als Problem – Lavendel Teil der Lösung?

Angst als Problem – Lavendel Teil der Lösung?

Angst ist ein charakteristisches Merkmal der modernen Zeit. Die Verbreitung von Angsterkrankungen nimmt als Folge von politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungen in unserer Welt – wie wir sie durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine gerade hautnah erleben – immer weiter zu.

weiterlesen

Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen