Tag: Homöopathie
Homöopathie in Wissenschaft und Forschung.

Projekt zur Untersuchung möglicher Effekte potenzierter Substanzen unter Laborbedingungen
Die Universität Witten/Herdecke sucht ab 01. Januar 2022 personelle Verstärkung für ein Projekt im Bereich Grundlagenforschung zur Homöopathie/Komplementärmedizin.
weiterlesen
Forschungsstellen zum Potenzier-Verfahren
In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner sind zwei Forschungsstellen zum Potenzier-Verfahren mit der Möglichkeit zur Promotion an den Universitäten Bern und Witten/Herdecke ausgeschrieben.
weiterlesen
Es zählt die individuelle Situation des Patienten
40 Jahre Carstens-Stiftung: Dr. Markus Wiesenauer erinnert frühe Vorstandssitzungen im Sommerhaus des Ehepaars Carstens und führt aus, weshalb die Homöopathie auch zu Zeiten der evidenzbasierten Medizin ihren festen Sitz haben muss.
weiterlesen
Was tun bei: Trauer und Verlust
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine offene Wunde, die mit vielen Beschwerden einhergeht. Körperliche und seelische Begleiter-scheinungen wie z.B. Erschöpfung und Schlafstörungen kann man naturheilkundlich lindern. Trauernde werden sanft unterstützt, ohne dass der Trauerprozess unterdrückt wird. Der neue Ratgeber aus dem KVC Verlag stellt Selbsthilfemaßnahmen aus dem Bereich Pflanzenheilkunde und Homöopathie bei Trauer und Verlust vor.
weiterlesen
Homöopathie als Zusatztherapie bei Krebs
Methodisch hochwertige Studie beobachtet positive Wirkungen auf Lebensqualität und Überlebenszeit bei Patienten mit Bronchialkarzinom
weiterlesen
Lohnt sich Homöopathie für Krankenkassen und Versicherte?
Im September 2020 erschienen gleich zwei Forschungsarbeiten, die sich mit der Frage auseinandersetzen, ob es für Krankenkassen einen Unterschied macht, wenn Patienten sich vorwiegend homöopathisch behandeln lassen.
weiterlesen