Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Schlafhygiene

Nutzung bestimmter Verhaltensweisen, um einen gesunden, erholsamen Schlaf zu ermöglichen oder zu fördern und damit Schlafstörungen vorzubeugen (Prävention) oder zu beheben (Therapie)

ELAMUS – Akupunktur und Musiktherapie bei Schlafstörungen im Alter

ELAMUS – Akupunktur und Musiktherapie bei Schlafstörungen im Alter

Proband*innen gesucht für Studie am Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen.

weiterlesen
Mondphasen und Chronobiologie

Mondphasen und Chronobiologie

Der Glaube, dass es einen Zusammenhang zwischen Mondphasen und den menschlichen Biorhythmen gibt, ist als kulturelles Erbe der Menschheit einzuordnen, das über Jahrtausende in diversen Traditionen weltweit überliefert wurde.

weiterlesen
Leben mit der Zeit: Gesunderhaltung mit der inneren Uhr

Leben mit der Zeit: Gesunderhaltung mit der inneren Uhr

In den frühen Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, bereitet sich der menschliche Körper auf den Tag vor. Ist der Start in den Tag erstmal geschafft, finden sich Zeiten, in denen wir fit und richtig leistungsfähig sind, aber auch Momente, in denen wir müde sind und Pausen brauchen. Gegen Abend stimmt sich unser Organismus dann langsam auf die Hauptruhephase ein. Tag für Tag bestimmt dieser Rhythmus unser Leben, wozu unzählige Vorgänge – unsichtbar – in unserem Körper gesteuert werden müssen.

weiterlesen
Training der Atemmuskulatur lindert Folgesymptome der Obstruktiven Schlafapnoe

Training der Atemmuskulatur lindert Folgesymptome der Obstruktiven Schlafapnoe

Schon mit einem täglichen 5-Minuten-Training der Atemmuskulatur können Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe ihre Schlafqualität bessern und den Blutdruck zu senken.

weiterlesen
 

Schlaflos bei Vollmond: Doch keine Einbildung?

Von der Wissenschaft als Mythos abgetan, ist ein gestörter Schlaf bei Vollmond für viele Menschen Realität. Auswertungen von Studiendaten bringen neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Mondphasen und Schlafproblemen. Geklärt wird die Ursache für die Beeinflussung des Schlafs durch den Mondzyklus jedoch nicht.

weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen