Tag: TCM
Mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) bezeichnet man jene Heilkunde, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat.

Welches Potential bergen nicht-medikamentöse Verfahren der TCM für die Versorgung älterer Menschen?
Dass unsere Gesellschaft immer älter wird, stellt das Gesundheitssystem vor eine Herausforderung: Denn mit zunehmendem Alter steigt in der Regel auch die Zahl der behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Nicht selten ist eine Multimedikation die Folge, d.h. ältere Menschen nehmen häufig gleich mehrere Arzneimittel ein. Was eigentlich Beschwerden lindern soll, kann dann durch Neben- und Wechselwirkungen aber durchaus auch neue Symptome erzeugen. Darum sind nicht-medikamentöse Therapien wertvoll und wichtig. Die Carstens-Stiftung fördert seit 2022 ein Habilitationsprojekt von Dr. med. Dr. med. univ. Jan Valentini, Universitätsklinikum Tübingen, in dem mittels dreier Studien wirksame nicht-medikamentöse Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei alterstypischen Problemen identifiziert werden sollen.
weiterlesen
Ärztin/Arzt zur Mitarbeit gesucht
Die Privatpraxis liegt im Großraum Düsseldorf. Eine spätere Praxisübernahme ist möglich.
weiterlesen
TCM Kongress Rothenburg
Das Schwerpunktthema des 53. TCM Kongress Rothenburg lautet in diesem Jahr „Entsprechungen des Wassers – Essenz und Lebenskraft; Angststörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen“. Wie in den vergangenen Jahren findet er online statt.
weiterlesen
Akupunktur und Wissenschaft
Akupunktur gehört zu den verbreitetsten Verfahren der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM). Ursprünglich aus China stammend, hat die Nadeltherapie weltweite Verbreitung gefunden.
weiterlesen
Vorweihnachtsstress?
Noch schnell die letzten (oder gar die ersten?!) Geschenke besorgen, Grußkarten schreiben, das Weihnachtsessen planen und die erforderlichen Großeinkäufe tätigen (und dann bangen, dass die Zubereitung auch klappt) und wann soll ich überhaupt den Baum organisieren, geschweige denn schmücken..? Wer kennt den Stress der Vorweihnachtszeit nicht? Da möchte man ganz gerne einmal fluchen: Scheibenkleister!
weiterlesen
Summerschool Healthy Herbs
ExpertInnenvorträge und Diskussionen, praktische Workshops und Vorführungen ermöglichen eine grundlegende Beschäftigung mit der Phytotherapie und eine Vertiefung ihrer Anwendung zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.
weiterlesen
Charité Summerschool für Integrative Medizin (2021)
Online-Fortbildung, 20.|21.08.2021
An der Charité etablieren sich Angebote verschiedenster komplementärer Therapierichtungen. In mehreren Instituten und Arbeitsgruppen werden Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von komplementärmedizinischen Therapieverfahren sowie zur Evaluation integrativmedizinischer Ansätze durchgeführt. Inzwischen hat die Integrative Medizin dort auch in der Lehre sowie in Fort- und Weiterbildung einen festen Platz.
weiterlesen
Klinik am Steigerwald sucht ärztliche Verstärkung
Gesucht wird ab sofort und längerfristig eine/n Ärztin/Arzt (w/m/d). Möglichkeiten sowohl für erfahrene TCM-Ärzte und -Ärztinnen als auch für unerfahrene Kollegen und Berufseinsteiger sind vorhanden.
weiterlesen
Covid-19 and Chinese Medicine – Internationales Online-Symposium
Berlin, 19.04.2021 – Neuerdings erhalten TCM-Therapeut:innen vermehrt Anfragen von Patientinnen und Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind oder danach am sogenannten Post-Covid- oder Long-Covid-Syndrom leiden. Auf Initiative des ABZ München – Institut für Aus- und Weiterbildung in Chinesischer Medizin findet deshalb am 29. und 30. Mai 2021 ein Internationales Online-Symposium mit führenden internationalen Experten aus der Chinesischen Medizin zum Thema „Covid-19 and Chinese Medicine“ statt.
weiterlesen
Wer loslässt, hat zwei Hände frei
Zehn Fragen an den Ethno- und Ganzheitsmediziner Dr. med. Ingfried Hobert.
weiterlesen