Tag: Depression
Häufige psychische Erkrankung mit diversen seelischen und körperlichen Beschwerdebildern
Lindern semipermanente Nadeln im Ohr depressive Symptome?
Über das Ohr lässt sich der Nervus vagus mittels Akupunktur stimulieren. Eine Chance für die Behandlung von Depressiven? Die vorliegende Studie (1) hebt sich von bisherigen Reviews ab, indem sie semipermanente Nadeln nutzt.
weiterlesenForschungsprojekt erfolgreich: MBLM bei stressassoziierten Erkrankungen in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Mit ihrem Habilitationsprogramm möchte die Carstens-Stiftung Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung von Zivilisationskrankheiten gewinnen und gleichzeitig die Nachwuchslücke in der universitären Komplementär- und Integrativmedizin (KIM) schließen. Privatdozent Dr. Holger C. Bringmann hat nun als dritter von sechs Geförderten seine Habilitation erfolgreich abgeschlossen. Er entwickelte ein second generation Mind-Body-Programm, das Menschen mit Depressionen und chronischen Schmerzen hilft und sich gleichzeitig für Gesunde zur seelischen Entfaltung eignet.
weiterlesenReduziert Yoga Angst von Menschen mit Panikstörung?
Wiederkehrende Panikattacken sind eine enorme Belastung, aber Betroffene erhalten leider nicht immer sofort einen Therapieplatz. Kann Yoga helfen?
weiterlesenForschungsfeld KIM bei Depression
Schon vor der Corona-Pandemie stellten Depressionen eine massive patientenindividuelle wie auch gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Die Komplementäre und Integrative Medizin (KIM) kann mit Sicherheit einen Beitrag dazu leisten, Lösungen zu finden. Doch in welchem Maße wird das Feld „KIM bei Depression“ überhaupt beforscht?
weiterlesenWas leisten Tai Chi und Qigong bei Fatigue?
Bei anhaltender Erschöpfung haben sich diverse mind-body-medizinische Interventionen bereits als hilfreich erwiesen. Trifft dies auch für das chinesische Qigong und Tai Chi zu?
weiterlesenWirkt Yoga Depressionen entgegen – und wenn ja, wie?
Mit traurigen oder einschneidenden Geschehnissen wird jeder Mensch früher oder später konfrontiert, das lässt sich leider nicht vermeiden. Beeinflussbar ist jedoch die Art und Weise, wie man mit diesen Dingen umgeht. Könnte Yoga dabei helfen, die Ausprägung depressiver Symptome nach negativen Lebensereignissen zu verringern?
weiterlesen3 Folgestudien zu MBLM
Drei Analysen des MBLM-Programms geben Aufschluss über die Wirkungen der einzelnen Komponenten, die Rolle der Persönlichkeitsstruktur der PatientInnen sowie Aspekte der Spiritualität.
weiterlesenDr. Julia Siewert ist die Preisträgerin des Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreises 2022
Bei dem prämierten Forschungsprojekt handelt es sich um eine klinische Studie zu den Effekten von Hydrotherapie nach Kneipp und Akupressur bei Restless Legs Syndrom. Gefördert wird sie von der Carstens-Stiftung.
weiterlesenKIM bei psychischer Belastung
Die Carstens-Stiftung fördert Dr. med. Julia Siewert, Charité Universitätsmedizin Berlin, in insgesamt drei Projekten. Der erste Zwischenbericht liegt vor.
weiterlesenMBLM beeindruckt bei mittelschweren Depressionen
Nachhaltig und von hoher Akzeptanz durch die Betroffenen: Ein neu entwickeltes meditationsbasiertes Verfahren zeigt bei mittelschweren Depressionen beeindruckende Ergebnisse. Eine Pressemitteilung zur Verleihung des Holzschuh-Preises für Komplementärmedizin 2022.
weiterlesen