Beiträge von Michèl Gehrke, M.A.
Pressesprecher Telefon: 0201 56 305 61

Kniearthrose: Integrative Medizin wirksamer als konventionelle Therapie
Hat eine integrativmedizinische Behandlung von Kniearthrose Vorteile gegenüber der konventionellen Therapie? Dieser Frage gingen koreanische ForscherInnen auf den Grund.
weiterlesen
Integrative Medizin-Forschung: Trends und Einfluss
Wie hat sich die Forschung zur Integrativen Medizin in der vergangenen Dekade entwickelt? Dieser Frage gingen Koreanische ForscherInnen nach. (1)
weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Niere
Eine durch den regelmäßigen Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten gesicherte Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Nierenfunktion unterstützen und chronischen Nierenerkrankungen vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle gepoolte Analyse (1) von 19 Studien aus 12 Ländern.
weiterlesen
Flüssigkeitszufuhr beeinflusst Gesundheit
Wer zu wenig trinkt, könnte sein Risiko für chronische Erkrankungen, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes und Demenz erhöhen – und sogar die eigene Lebenserwartung verkürzen. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie aus den USA nahe.
weiterlesen
Danke für 40 Jahre Verbundenheit!
Als Karl und Veronica Carstens 1981 eine Stiftung gründeten, gaben sie ihr mit ihrem privaten Vermögen den Initialimpuls, einen ersten Anschub. Grundlegende Strukturen konnten aufgebaut, einige Kontakte zu Forscherinnen und Forschern aufgenommen, sogar erste kleinere Projekte realisiert werden.
weiterlesen
Akupunktur zur Schmerzlinderung nach Operationen
Die Carstens-Stiftung fördert Dr. med. Erfan Ahadzadeh Ghanad, Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim. Der erste Zwischenbericht liegt vor.
weiterlesen
Muskatnuss als Arzneimittel
Der Muskatnussbaum (Myristica fragrans) ist ursprünglich auf den Maluku Inseln in Indonesien beheimatet, aber ebenfalls in Indien, Sri Lanka, Mauritius, Südafrika, Pakistan und den USA zu finden. Sein Samen (die Muskatnuss) und der Samenmantel (Macis) werden als Gewürze verwendet – in der Traditionellen Indischen und Pakistanischen Medizin ist die Muskatnuss allerdings auch als Heilmittel bekannt.
weiterlesen
KIM bei psychischer Belastung
Die Carstens-Stiftung fördert Dr. med. Julia Siewert, Charité Universitätsmedizin Berlin, in insgesamt drei Projekten. Der erste Zwischenbericht liegt vor.
weiterlesen
Gesund durch das Jahr
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter haben ihre eigenen Schönheiten, aber auch ihre eigenen Herausforderungen. Für Gesundheit und Wohlbefinden ist es zuträglich, im Einklang mit den Gesetzmäßigkeiten der jeweiligen Jahreszeit zu leben. Empfehlungen von Dr. Michael Elies.
weiterlesen
Kardiovaskulären Erkrankungen begegnen
Mit der Initiative Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Forschung zu gesellschaftlich hochrelevanten Problemstellungen. Zu diesen Herausforderungen zählen zweifelsohne Herz-Kreislauferkrankungen – die häufigste Todesursache weltweit. Oberärztin Dr. Wiebke Kohl-Heckl beleuchtet mit ihrem Projekt die Rolle der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) in der Prävention und Behandlung dieser Erkrankungen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
weiterlesen