Tag: Gerontologie
Gerontologie ist die Wissenschaft des Alterns und befasst sich mit den damit verbundenen demografischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Aspekten.

Das 70+ Kochbuch
Linseneintopf, Hackbraten, Eier in Senfsoße, Milchreis mit Himbeeren – wem läuft da das Wasser im Munde nicht zusammen? Diese und viele weitere Lieblingsspeisen lassen sich ganz einfach so anpassen, dass sie das Wohlbefinden im Alter unterstützen oder typische Altersbeschwerden lindern. Wie es gelingt, Geschmack mit Gesundheit zu verbinden, zeigt das neue 70+ Kochbuch. Über 110 Rezepte laden zum Ausprobieren und Schlemmen ein.
weiterlesen
Gesund altern: Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal Trampolin gesprungen?
Lange Zeit wurde das Älterwerden als defizitärer Prozess angesehen, als Verlust von Leistungsfähigkeit. Doch das muss nicht so sein, denn nur etwa 20-30% der Beschwerden im Alter sind genetisch bestimmt. Das heißt umgekehrt: zu 70-80% können wir selbst Einfluss auf unser Altern nehmen und dadurch auch die positiven Aspekte des Alters genießen – etwa die Freiheit von vielen Verpflichtungen und die neu gewonnene Freizeit für Dinge, die uns Freude bereiten.
weiterlesen