Tag: Magen-Darm
Den Gastrointestinaltrakt betreffend, also die für die Verdauung zuständigen Körperteile vom Mund bis zum Darmausgang.

Plötzlich vegan – wie wird das verdaut?
Sich pflanzenbasiert zu ernähren, hat gesundheitliche Vorteile – dennoch fällt der Verzicht auf Fleisch vielen Menschen nicht leicht. Wie wird der Wechsel auf eine vegane Diät „verdaut“?
weiterlesen
Ausgewählte Bakterien sorgen für Darmreifung
Ein Anstoß von außen genügt, um den Darmtrakt zu erziehen: Eine Forschungsgruppe an der Philipps-Universität Marburg konnte zeigen, dass ausgewählte Bakteriengemeinschaften im Erwachsenenalter den Darmtrakt nachträglich aufbauen und das Immunsystem unterstützen können.
weiterlesen
Morbus Crohn – Stressreduktions- und Lebensstilmodifikations-Programm
Morbus Crohn ist neben Colitis ulcerosa die häufigste chronisch entzündliche Darmerkrankung. In Europa liegt die Prävalenz dieser Erkrankung aktuell bei über 2,2 Millionen Menschen, wobei die Inzidenz in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat. Aufgrund der zahlreichen Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen ist die Lebensqualität vieler Patient*innen mit Morbus Crohn stark beeinträchtigt.
weiterlesen
Darmmikrobiom verändert nach Fastenkur
Fasten verändert die Zusammensetzung des gastrointestinalen Mikrobioms und kann dazu beitragen, dass eine Ernährungsstilmodifikation bei Patienten mit metabolischem Syndrom bessere Effekte zeigt.
weiterlesen
Artischockenextrakt gegen Fettleber
Erstmals wurde an Patienten die Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber getestet – mit Erfolg.
weiterlesen