Tag: Integrative Medizin
Integrative Medizin als Medizin der Zukunft. Gemeinsam.

Vielfältig wie die Naturheilkunde selbst
Dr. Michael Jeitler arbeitet seit 2015 als Studienarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses Berlin. Er spricht über die Tücken bei der Durchführung von Studien im Bereich der Integrativen Medizin.
weiterlesen
One Health als Konzept der Zukunft
Die Grundlage des gegenwärtig vieldiskutierten Konzepts ‚One Health‘ ist die Anerkennung der unhintergehbaren Interdependenz von Lebewesen: Menschen, Tiere und Ökosysteme sind untrennbar miteinander verbunden; verschiedene Ansätze, die sich unter dem Begriff von ‚One Health‘ fassen lassen, berücksichtigen dies für die Ebene der Gesundheit.
weiterlesen
Es zählt die individuelle Situation des Patienten
40 Jahre Carstens-Stiftung: Dr. Markus Wiesenauer erinnert frühe Vorstandssitzungen im Sommerhaus des Ehepaars Carstens und führt aus, weshalb die Homöopathie auch zu Zeiten der evidenzbasierten Medizin ihren festen Sitz haben muss.
weiterlesen
Es regnete waschkörbeweise Zustimmung aus der Bevölkerung
Der ehemalige Geschäftsführer der Carstens-Stiftung, Dr. Henning Albrecht, erzählt über Karl Carstens, über das Nachwuchsförderprogramm der Stiftung und seine Wünsche an eine Medizin der Zukunft.
weiterlesen
Zugewandt, freundlich und offen
Die Geschäftsführerin unseres Fördervereins Natur und Medizin e.V., Dr. Dorothee Schimpf, erzählt von ihrer ersten Begegnung mit dem Ehepaar Carstens. Das Foto an der Seite von Dr. Carstens entstand 2005 in der Essener Philharmonie.
weiterlesen
Die Medizin ist keine zu einhundert Prozent exakte Wissenschaft
Der Vorstandsvorsitzende der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Professor Andreas Michalsen, erzählt von Begegnungen mit Frau Dr. Carstens, von den Anfängen und Entwicklungen der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und schließlich darüber, warum die Integrative Medizin die Medizin der Zukunft ist.
weiterlesen
Über interne und externe Evidenz
Der Allgemeinmediziner und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Dr. med. Felix J. Saha, beantwortet unsere »Zehn Fragen«.
weiterlesen
Homöopathie als Zusatztherapie bei Krebs
Methodisch hochwertige Studie beobachtet positive Wirkungen auf Lebensqualität und Überlebenszeit bei Patienten mit Bronchialkarzinom
weiterlesen
Was ist Ethnomedizin?
Globaler Wissenstransfer medizinischen Wissens und therapeutischer Praktiken aus Traditionellen Medizinsystemen wird im Kontext der Integrativen Medizin gerade im Rahmen chronischer Erkrankungen und psychischer Leiden relevant. Die Systematisierung und Translation medizinischer Wissenskulturen fällt unter das anthropologische Forschungsfeld der Ethnomedizin.
weiterlesen
Naturheilzentrum sucht ärztliche Verstärkung
Für eine Privatpraxis in Ammerbuch nahe Tübingen.
weiterlesen