Tag: Integrative Medizin
Integrative Medizin als Medizin der Zukunft. Gemeinsam.

Kniearthritis: Integrative Medizin wirksamer als konventionelle Therapie
Hat eine integrativmedizinische Behandlung von Kniearthritis Vorteile gegenüber der konventionellen Therapie? Dieser Frage gingen koreanische ForscherInnen auf den Grund.
weiterlesen
Integrative Medizin-Forschung: Trends und Einfluss
Wie hat sich die Forschung zur Integrativen Medizin in der vergangenen Dekade entwickelt? Dieser Frage gingen Koreanische ForscherInnen nach. (1)
weiterlesen
Placebos wirken, auch wenn sie offen als Placebos verabreicht werden
Wie wichtig der Placeboeffekt für die Wirkung von Arzneimitteln und Therapien ist, wurde in den vergangenen Jahren zunehmend deutlich. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel konnte nun zeigen, dass der Placeboeffekt auch dann eintritt, wenn die Patientinnen und Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament erhalten.
weiterlesen
ProbandInnen gesucht – Psyche, Brustkrebs, Waldbaden, Rückenschmerzen, Kinderwunsch, Covid
Charité/Immanuel Krankenhaus Berlin suchen TeilnehmerInnen für insgesamt 8 Studien zur Integrativen Medizin.
weiterlesen
Danke für 40 Jahre Verbundenheit!
Als Karl und Veronica Carstens 1981 eine Stiftung gründeten, gaben sie ihr mit ihrem privaten Vermögen den Initialimpuls, einen ersten Anschub. Grundlegende Strukturen konnten aufgebaut, einige Kontakte zu Forscherinnen und Forschern aufgenommen, sogar erste kleinere Projekte realisiert werden.
weiterlesen
Akupunktur zur Schmerzlinderung nach Operationen
Die Carstens-Stiftung fördert Dr. med. Erfan Ahadzadeh Ghanad, Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim. Der erste Zwischenbericht liegt vor.
weiterlesen
Dr. Julia Siewert ist die Preisträgerin des Lilo Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreises 2022
Bei dem prämierten Forschungsprojekt handelt es sich um eine klinische Studie zu den Effekten von Hydrotherapie nach Kneipp und Akupressur bei Restless Legs Syndrom. Gefördert wird sie von der Carstens-Stiftung.
weiterlesen
KIM bei psychischer Belastung
Die Carstens-Stiftung fördert Dr. med. Julia Siewert, Charité Universitätsmedizin Berlin, in insgesamt drei Projekten. Der erste Zwischenbericht liegt vor.
weiterlesen
Kardiovaskulären Erkrankungen begegnen
Mit der Initiative Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Forschung zu gesellschaftlich hochrelevanten Problemstellungen. Zu diesen Herausforderungen zählen zweifelsohne Herz-Kreislauferkrankungen – die häufigste Todesursache weltweit. Oberärztin Dr. Wiebke Kohl-Heckl beleuchtet mit ihrem Projekt die Rolle der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) in der Prävention und Behandlung dieser Erkrankungen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
weiterlesen
MBLM beeindruckt bei mittelschweren Depressionen
Nachhaltig und von hoher Akzeptanz durch die Betroffenen: Ein neu entwickeltes meditationsbasiertes Verfahren zeigt bei mittelschweren Depressionen beeindruckende Ergebnisse. Eine Pressemitteilung zur Verleihung des Holzschuh-Preises für Komplementärmedizin 2022.
weiterlesen