Die ADHS-Fibel
Veröffentlicht am
Pädiatrie Mind-Body-Medizin Integrative Medizin
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei PatientInnen mit ADHS um Menschen, die permanent damit kämpfen, sich zu fokussieren. Doch was bedeutet das genau? Für die Betroffenen, für die Familie? Und wie kann eine ganzheitliche Therapie aussehen, die dem komplexen Phänomen gerecht wird? Diese und weitere Fragen beantwortet der erfahrene Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Christian Lucae in einem Ratgeber für Eltern, LehrerInnen und TherapeutInnen.
Nicht jedes unruhige Kind hat gleich ADHS – und nicht jede Abweichung vom Gewöhnlichen muss gleich pathologisch sein. So lässt sich ADHS durchaus auch mit Stärken assoziieren: vielseitige Interessen, Energie, Kreativität, Spontaneität, Sensibilität, Mut und Willenskraft, um nur einige zu nennen. Dr. Christian Lucae nimmt sich im ersten Teil des Buches viel Zeit, um das facettenreiche ADHS-Bild verständlich zu machen. Dabei geht er auf die Bedeutung einer behutsamen Diagnose ein – damit Kinder einerseits nicht unnötig "in eine Schublade gesteckt" werden, ihnen andererseits aber auch die bestmögliche Hilfe zugutekommen kann. Er macht deutlich, dass die Diagnose auf einer subjektiven Einschätzung des kindlichen Verhaltens und Befindens durch Bezugs- und Fachpersonen beruht; dass TherapeutInnen, LehrerInnen und Eltern zusammenarbeiten müssen, um das Kind zu unterstützen.
Die ADHS-Fibel
Darstellung des komplexen Krankheitsbildes und indivduelle Therapiemöglichkeiten
Darstellung des komplexen Krankheitsbildes und indivduelle Therapiemöglichkeiten
Christian Lucae
ISBN: 978-3-96562-077-3
Erscheinungsjahr: 2023
12,00 EUR
Zum Shop »Der zweite Teil des Buches beschreibt die konventionelle Behandlung. Zum einen werden die zugelassenen Medikamente und ihre Wirkmechanismen vorgestellt. Dabei geht Lucae objektiv auf ihre Vor- und Nachteile ein. Zum anderen unterstreicht er die Bedeutung eines multimodalen Ansatzes, der den Einfluss der Psyche ebenso berücksichtigt wie den Einbezug der Familie und des weiteren sozialen Umfeldes. Ergänzt wird dieses Kapitel durch einen Beitrag von Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Liliya Butenko, in dem sie für ADHS die Metapher des "Ponyreitens auf dem Schachbrett" prägt und daran verblüffend eindrucksvoll Implikationen für PatientIn und Therapie herausarbeitet.
Im dritten Teil werden abschließend Ansätze der komplementären Behandlung vorgestellt: Sport und Bewegung als körperlicher Ausgleich, eine für das Alter angemessene Screentime, ein geordneter Tagesablauf, die Rolle der Ernährung. Für Eltern ist dieser Teil besonders wertvoll, zeigt er doch Methoden auf, mit denen sie direkt positiv Einfluss nehmen können. Auch auf die Forschungslage zum Einsatz von Heilpflanzen und Homöopathie bei ADHS geht Lucae ein. Abgerundet wird der Ratgeber mit drei Fallbeispielen aus seiner Praxis, in denen die Homöopathie den betroffenen Kindern und Jugendlichen erfolgreich helfen konnte.