Tag: Stress
Seelische oder körperliche Dauerbelastung, die gesundheitsgefährdend sein kann.

Lindert Yoga Stress von Fachkräften im Gesundheitswesen?
Die körperliche und geistige Gesundheit der Behandelnden ist ein mitentscheidender Faktor für die Qualität der Patientenversorgung. Eine japanische Studie untersuchte den Einfluss eines Yoga- und Achtsamkeitsprogramms auf die Verfassung von Fachkräften im Gesundheitswesen während der Corona-Pandemie.
weiterlesen
Urlaub und kardiovaskuläre Gesundheit
Wohl niemand, die oder der erwerbstätig ist, kann sich vollständig davon frei machen: Stress im Job. Zu einem gewissen Grad mag er "einfach dazugehören", allerdings sollte er nicht unterschätzt werden. Denn tatsächlich erhöht berufsbedingter Stress das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung.
weiterlesen
Naturheilkunde im Büro
Müde und brennende Augen, ein verspannter Nacken und Rückenschmerzen sind typische Beschwerden, mit denen wir als Folge von Büroarbeit kämpfen. Unregelmäßiges Essen und zu viel Kaffee tragen ihr Übriges dazu bei. Damit die Arbeit am Schreibtisch – egal ob im Büro oder im Home-Office – nicht zum gesundheitlichen Problem wird, sollte jeden Tag ein wenig gegengesteuert werden: durch Augenübungen, Dehnungen, Bewegung, gesunde Snacks. Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Möglichkeiten. Der neue Ratgeber aus dem KVC Verlag stellt sie vor und sollte ab jetzt immer auf Ihrem Schreibtisch liegen.
weiterlesen
Stress
„Worüber ich mich aufrege, entscheide immer noch ich selbst!“ – Doch das ist gar nicht so leicht. Wer die Kontrolle über den Umgang mit Belastung übernehmen möchte, braucht Strategien. Mit Stress entspannt umzugehen, dadurch Nervensystem und Organismus zu schützen, lässt sich lernen. Der neue Ratgeber aus dem KVC Verlag bietet hierzu zahlreiche praktisch Tipps aus der Naturheilkunde.
weiterlesen
Zivilisationskrankheiten begegnen
Im Rahmen des Alois Schnaubelt-Habilitationsprogramms untersucht Dr. Michael Jeitler, inwieweit komplementäre Verfahren Risikofaktoren für und Beeinträchtigungen durch Zivilisationserkrankungen verringern können. Konkret werden drei Studien durchgeführt zu kardiovaskulären Erkrankungen, Stressbelastungen sowie Fatigue bei Brustkrebs.
weiterlesen
Stellenausschreibung: Projekt zur Burnout-Prävention
Das Projekt wird geleitet von der Arbeitsgruppe um Prof. Georg Seifert von der Charité Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie gemeinsam mit PD Christian Kessler von der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Bewerbungsschluss: 06.02.2021
weiterlesen
Vorweihnachtsstress?
Noch schnell die letzten (oder gar die ersten?!) Geschenke besorgen, Grußkarten schreiben, das Weihnachtsessen planen und die erforderlichen Großeinkäufe tätigen (und dann bangen, dass die Zubereitung auch klappt) und wann soll ich überhaupt den Baum organisieren, geschweige denn schmücken..? Wer kennt den Stress der Vorweihnachtszeit nicht? Da möchte man ganz gerne einmal fluchen: Scheibenkleister!
weiterlesen
Herzgesundheit: Beim Fußball-Gucken nicht aufregen!
Was hat das Schauen eines Fußball-Spiels im Fernsehen mit dem Erleben eines Erdbebens gemeinsam?
weiterlesen
Über interne und externe Evidenz
Der Allgemeinmediziner und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Dr. med. Felix J. Saha, beantwortet unsere »Zehn Fragen«.
weiterlesen
Integrative Medizin und ihre Rolle in der Pandemie
Die pandemische Situation stellt seit mittlerweile einem Jahr das gesellschaftliche Zusammenleben sowie den Erhalt der individuellen psychischen und physischen Gesundheit vor neue Herausforderungen. In einem qualitativen Literaturreview, das diverse evidenzbasierte Ansätze aus dem Bereich der Complementary and Integrative Medicine (CIM) prägnant zusammenfasst, präsentieren die Autor*innen ein Konglomerat an Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken und den psychischen Herausforderungen zu begegnen. Das Gute daran: Jeder kann diese Möglichkeiten im Alltag umsetzen.
weiterlesen