Mund und Magen – viel mehr als kauen und verdauen
Veröffentlicht am
Ernährung Integrative Medizin
Blähungen, Sodbrennen und Völlegefühl zählen zu den häufigsten Beschwerden, von denen Klienten in der Ernährungsberatung berichten. Jeder dritte Erwachsene leidet zumindest ab und zu unter saurem Aufstoßen und den brennenden Beschwerden. Meist steht zuerst der Darm im Fokus. Doch die Verdauung beginnt schon viel früher. Das UGB-Symposium vom 8.-10. Oktober 2021 nimmt deshalb den oberen Verdauungstrakt genauer unter die Lupe.
Bereits das Kauen und die Mundgesundheit spielen eine entscheidende Rolle. So werden zum Beispiel der systemische Zusammenhang von Parodontitis und chronisch entzündlichen Abläufen im Organismus viel zu wenig beachtet. Neben Präventionsmaßnahmen und Therapieansätzen aus der Naturheilkunde gehen die Referent*innen beim Online-Symposium des UGB auf die ernährungstherapeutische Beratungspraxis mit konkreten Fallbeispielen und Präventionsansätzen ein. Prof. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde an der Berliner Charité, gibt einen tiefen Einblick in das Grundverständnis der Naturheilkunde und wie "Verdauungsfeuer" und Selbstheilungskräfte entfacht werden können. Angesprochen sind alle Ernährungsfachkräfte, die einen umfassenden Blick auf die Möglichkeiten einer gesundheitsfördernden Verdauung werfen möchten.
Weitere Anzeigen Integrative Medizin

Tübingen: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arzt oder Facharzt (m-w-d) gesucht
Am Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen (Leitung: Frau Prof. Dr. med. Stefanie Joos) ist…

Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std. in der Woche). Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre.

Stellenausschreibung: Projekt zur Burnout-Prävention
Die Charité sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für ein Projekt zur Burnout-Prävention in Pflege und Ärzteschaft.

Projekt zur Untersuchung möglicher Effekte potenzierter Substanzen unter Laborbedingungen
Die Universität Witten/Herdecke sucht ab 01. Januar 2022 personelle Verstärkung für ein Projekt zur Untersuchung möglicher Effekte potenzierter…

Kinderarztpraxis im Westmünsterland sucht Co-Leitung
Hauptaufgaben sind Begleitung in psychosozialen Fragen der Eltern sowie naturheilkundliche und ganzheitliche Therapie.

Kinderarztpraxis in Sigmaringen abzugeben
Die private Kinderarztpraxis, Umkreis Bodensee, ist aus Altersgründen nach 25 Jahren abzugeben.