Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Für eine Medizin der Zukunft
gemeinnützig und unabhängig

1981 gegründet, haben wir als gemeinnützige und unabhängige Stiftung in den letzten Jahrzehnten maßgeblich dazu beigetragen, immer mehr komplementärmedizinische Verfahren wissenschaftlich zu durchdringen und zu bewerten. Mit Hilfe der Bevölkerung konnten wir mehr als 40 Mio. Euro für Wissenschaft und Forschung in über 300 Projekten bereitstellen.

Wir forschen für Ihre Gesundheit!


Integrative Medizin: Unsere neuesten Artikel
Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung

Waldtherapie: Profitieren Krebsüberlebende?

Waldtherapie: Profitieren Krebsüberlebende?

Krebs ist weltweit die häufigste Todesursache. Aufgrund der kontinuierlichen Fortschritte der Gesundheitstechnologien überleben mehr Erwachsene als je zuvor die Erkrankung. In der Phase danach müssen die Bedürfnisse der Patient*innen allerdings weiterhin berücksichtigt werden. [2,3] Die vorliegende…

weiterlesen
Demenz-Prävention: Grüner Tee oder Kaffee für das Gehirn?

Demenz-Prävention: Grüner Tee oder Kaffee für das Gehirn?

Möglichkeiten, einer Demenz vorzubeugen – insbesondere nicht-pharmakologische, nebenwirkungsarme Maßnahmen – werden händeringend gesucht. Gehört der regelmäßige Konsum von Grünem Tee und/oder Kaffee dazu?

weiterlesen
1,4 Mio EUR für 4 weitere Habilitationen

1,4 Mio EUR für 4 weitere Habilitationen

Mit ihrem Habilitationsprogramm möchte die Carstens-Stiftung Erkenntnisse zur Prävention und Behandlung von Zivilisationskrankheiten gewinnen und gleichzeitig die Nachwuchslücke in der Komplementär- und Integrativmedizin (KIM) schließen. Mit rund 1,4 Mio EUR werden nun vier weitere…

weiterlesen
Aroma gegen Zahnarztangst

Aroma gegen Zahnarztangst

Zahnarztangst bzw. die Angst vor zahnärztlichen Eingriffen ist ein Problem. Sie kann zur Vernachlässigung der Mundgesundheit führen aber auch zu einem erhöhten Schmerzempfinden während einer Behandlung. Lässt sich diese Angst durch Aromatherapie lindern?

weiterlesen
Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Sie leiden in Zusammenhang mit Ihrer antihormonellen Therapie nach Brustkrebs unter Hitzewallungen und möchten ausprobieren, ob Ihnen Ohrakupunktur hilft?

weiterlesen
Fasten bei Kinderwunsch

Fasten bei Kinderwunsch

Leider ist eine künstliche Befruchtung nur in etwa 60% der Fälle erfolgreich. Nicht nur besteht bei den hormonellen Therapien und invasiven Eingriffen ein Nebenwirkungsrisiko, auch sind gescheiterte Versuche für Paare psychisch belastend.

weiterlesen
Querschnittsstudie: Rosenkranz, Spiritualität und Wohlbefinden

Querschnittsstudie: Rosenkranz, Spiritualität und Wohlbefinden

Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass das Praktizieren des Rosenkranz-Gebets ähnliche gesundheitliche Effekte haben könnte wie andere Formen der Meditation. So gaben in einer qualitativen Interviewstudie (2) zehn Befragte an, dass das Beten bei ihnen Gefühle der „Entspannung“, des „inneren Friedens“…

weiterlesen
Holzschuh-Preis 2024 verliehen und für 2025 ausgeschrieben

Holzschuh-Preis 2024 verliehen und für 2025 ausgeschrieben

Prämiert wurde die Arbeit „Immediate Effects of Myofascial Release Treatment on Lumbar Microcirculation: A Randomized, Placebo-Controlled Trial“ von Andreas Brandl, Christoph Egner, Rüdiger Reer, Tobias Schmidt und Robert Schleip.

weiterlesen
Reguliert Zimt den Blutzucker?

Reguliert Zimt den Blutzucker?

In der Weihnachtszeit neigt der eine oder die andere ja gern einmal zum „Sündigen“, was den Verzehr von Süßem angeht. Spätestens der dritte Griff in die Keksdose wird dann aber durchaus auch kritisch abgewogen. Als DiabetikerIn ist man das Nachdenken über die eigene Ernährung hingegen das ganze Jahr…

weiterlesen
One Health und der Beitrag der Integrativen Medizin

One Health und der Beitrag der Integrativen Medizin

Die Begriffe „One Health“ oder „Planetary Health“ gewinnen zunehmend an Relevanz. Sie verweisen darauf, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untrennbar miteinander verwoben sind. Inwiefern eignen sich gerade die Konzepte der Integrativen Medizin dazu, diese als gemeinsam aufgefasste…

weiterlesen
Komplementäre und integrative Medizin zur Behandlung von akuter Tonsillitis bei Kindern

Komplementäre und integrative Medizin zur Behandlung von akuter Tonsillitis bei Kindern

Beinahe jedes Kind erkrankt im Laufe seines Lebens mindestens einmal an akuter Tonsillitis. Die vorliegende Studie zeigt eine systematische Übersicht über den Einsatz von komplementärer und integrativer Medizin bei akuter Tonsillitis bei Kindern [1].

weiterlesen
Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Die Misteltherapie ist mittlerweile in die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften aufgenommen worden. Doch in dem Maße, in dem sich die Onkologie wandelt, muss sich auch der Beitrag der Misteltherapie weiterentwickeln.

weiterlesen
Umfragestudie zur Naturheilkunde

Umfragestudie zur Naturheilkunde

Die Carstens-Stiftung hat eine Erhebung zur Nutzung traditioneller, komplementärer oder integrativer naturheilkundlicher Verfahren gefördert. Die Querschnittsstudie ist ein Gemeinschaftsprojekt von WissenschaftlerInnen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Immanuel Krankenhauses Berlin und…

weiterlesen
Kontakt zur Karl und Veronica Carstens-Stiftung

Kontakt

Alle Kontaktdaten der Karl und Veronica Carstens-Stiftung mit Sitz: Am Deimelsberg 36; 45236 Essen. e-Mail: info@carstens-stiftung.de; Telefon: +49 201 56305 50

weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen

Zum Wohle der PatientInnen

Die Forschung zur Integrativen Medizin wird durch die öffentliche Hand nicht gedeckt. Um ihre wissenschaftliche Durchdringung zu ermöglichen und damit das Wohl von Patientinnen und Patienten zu stärken, übernimmt die Carstens-Stiftung die Finanzierung entsprechender Projekte. Die finanziellen Mittel stammen aus Erträgen des Stiftungsvermögens, aus Spenden oder Erbschaften der Bevölkerung sowie aus den Beiträgen der Mitglieder unseres Fördervereins Natur und Medizin e.V.

zur Webseite von Natur und Medizin e.V.

Starke Stimmen Integrative Medizin
Experten-Interviews

Prof. Andreas Michalsen (Foto: Anja Lehmann)

Interview mit Prof. Michalsen:
Der ausgewogenen Ernährung kommt besonders jetzt eine hohe Bedeutung zu.

Carstens-Stiftung:Interview mit Frau Professorin Karin Kraft

Interview mit Prof. Kraft
Wir brauchen staatlich finanzierte Lehrstühle für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

Prof. Dr. Jost Langhorst

Interview mit Prof. Langhorst:
Wir sollten uns den Wert der Naturheilkunde immer vor Augen halten.

Icon Family

Mitgliedschaft verschenken

Verschenken Sie ein Stück Gesundheit

mehr erfahren

Foto Professor Andreas Michalsen | © Anja Lehmann
Wir forschen für Ihre Gesundheit.
Helfen Sie mit!
Mithelfen

Das gestresste Herz
Bei Stresssituationen kann der Blutdruck ansteigen. Was Sie dann tun können, erklärt Professor Gustav Dobos.

Newsletter Icon

Unseren Newsletter bestellen

  • ✓ einmal im Monat
  • ✓ gratis
  • ✓ jederzeit kündbar

jetzt abonnieren

Die Bedürfnisse der Bevölkerung

Wir konzentrieren uns darauf, Ideen zu entwickeln und Modelle zu realisieren, die zu den Besonderheiten der Naturheilkunde und Komplementärmedizin – und zu den Bedürfnissen der Bevölkerung passen. Unsere Förderschwerpunkte liegen derzeit vor allem in der Forschung zur Demenz, zur Homöopathie und in einer strukturellen Förderung, um die Nachwuchslücke im Bereich der universitären Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) zu schließen.

Unsere Projekte