Tag: Ernährung
Das Thema Ernährung deckt die gesamte Bandbreite von Speisen und Getränken bis zu Mikronährstoffen ab, umfasst aber auch den Verzicht auf Nahrung durch Fasten.

Mund und Magen – viel mehr als kauen und verdauen
Blähungen, Sodbrennen und Völlegefühl zählen zu den häufigsten Beschwerden, von denen Klienten in der Ernährungsberatung berichten. Jeder dritte Erwachsene leidet zumindest ab und zu unter saurem Aufstoßen und den brennenden Beschwerden. Meist steht zuerst der Darm im Fokus. Doch die Verdauung beginnt schon viel früher. Das UGB-Symposium vom 8.-10. Oktober 2021 nimmt deshalb den oberen Verdauungstrakt genauer unter die Lupe.
weiterlesen
Diät kann Typ 2-Diabetes und Bluthochdruck mildern
Nach aktuellem Kenntnisstand wird Diabetes Typ 2 in erster Linie als ernährungsphysiologische Erkrankung bzw. als ein durch die Ernährungsweise beeinflusster Krankheits-Prozess angesehen. Dies gilt für viele sogenannte Zivilisationskrankheiten. So leiden etwa 85% der Menschen mit Diabetes Typ 2 gleichzeitig auch an Bluthochdruck. Gewichtszunahme treibt diesen Prozess voran. Umgekehrt wirkt sich Gewichtsreduktion positiv aus.
weiterlesen
Essstörungen
Welche Maßnahmen aus der Naturheilkunde können unterstützend bei verschiedenen Formen von Essstörungen eingesetzt werden? Der neue Ratgeber aus dem KVC Verlag greift das komplexe Thema Störungen im Essverhalten aus integrativmedizinischer Sicht auf. Selbsthilfetipps zum Einsatz von Heilpflanzen und Entspannungsübungen werden durch fundiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie der verschiedenen Arten dieser facettenreichen Krankheiten ergänzt. Für Betroffene wie auch für Angehörige ist dieser Ratgeber ein wertvoller Begleiter vor, während und nach therapeutischen Behandlungen.
weiterlesen
Klimawandel, pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit
Welche Folgen hat der Fleischverzehr? Worauf sollten Vegetarier/Veganer achten? Überblick über die Studienlage zu ernährungsbezogenen Fragen sowie Einordnung in einen globalen Kontext.
weiterlesen