Antibiotika, Naturmedizin und das Mikrobiom
Veröffentlicht am
Integrative Medizin Antibiotika
Seit Langem beklagen MedizinerInnen den Übergebrauch von Antibiotika, in dessen Folge sich multiresistente Keime entwickeln.
Allein in den USA sterben einer Studie zufolge pro Jahr ca. 99.000 Menschen an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Aber nicht allein die Bildung von Resistenzen macht Antibiotika zu einem zweischneidigen Schwert.
Es existiert eine Fülle wissenschaftlicher Untersuchungen, die der Frage nachgehen, ob es Verbindungen zwischen dem Gebrauch von Antibiotika und bestimmten Erkrankungen gibt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass diese Studien designbedingt keinen Aufschluss darüber geben können, ob Antibiotika die auslösende Ursache für die jeweiligen pathologischen Zustände sind. Sie beobachten lediglich einen Zusammenhang, der nicht direkt kausal begründet sein muss.
Antibiotikagebrauch, vor allem, wenn er wiederholt oder über längere Zeit stattfindet, ist laut neuster Forschungsbefunde assoziiert mit einem erhöhten Risiko für Asthma und Allergien [1], Depressionen und Angststörungen [2], kardiovaskuläre Erkrankungen [3], Rheuma [4], bestimmte Krebsarten [5], amyotrophe Lateralsklerose [6], Tod im Krankenhaus [7] usw. Einige Studien befassen sich zudem damit, wie sich Antibiotikagebrauch auf Antibiotikagebrauch auswirkt. Forscher konnten beispielsweise demonstrieren, dass die Wahrscheinlichkeit, Antibiotika einzunehmen signifikant erhöht ist, wenn man bereits früher Antibiotika eingenommen hat. [8] Hinzu kommt, dass der Konsum von Antibiotika mit einem erhöhten Risiko verbunden ist, dass spätere Antibiosen nicht mehr wirken. Dies gilt zum Beispiel für Kinder, die binnen 12 Monaten mehr als einmal Antibiotika wegen Atemwegsinfekten eingenommen haben. [9]
Mitglied werden
Werden Sie jetzt Mitglied bei Natur und Medizin e.V. und Teil unserer starken Gemeinschaft für Naturheilkunde.
Wie stark die Antibiotikaexposition das Risiko, eine bestimmte Krankheit zu entwickeln, jeweils erhöhen mag, soll an dieser Stelle nicht im Detail analysiert werden. Entscheidend ist vielmehr das Gesamtbild: Immer mehr Forschungsergebnisse dokumentieren, dass der Gebrauch von Antibiotika mit zum Teil gravierenden gesundheitlichen Nachteilen verbunden ist. Daher sollten sie so sparsam wie möglich eingesetzt werden.
Wofür werden Antibiotika angewendet?
Bei bestimmten Erkrankungen ist ein deutlicher Nutzen von Antibiotika überzeugend belegt, bei einigen, wie etwa Sepsis (Blutvergiftung) [10] , sind sie sogar überlebenswichtig. Diese Krankheitsbilder machen aber nur einen Bruchteil der tatsächlichen Verschreibungen aus. Die bei weitem meisten Antibiotika werden für Infektionen der oberen Atemwege angewendet. Dies geschieht in vielen Fällen nicht nur ohne klaren wissenschaftlichen Nachweis ihrer Nützlichkeit, sondern teilweise trotz einer Fülle von Daten, die darauf hindeuten, dass sie eher schädlich sind.
Eine systematische Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration etwa fand keine zufriedenstellende wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Antibiotika über Placebo hinaus bei akuten Atemwegsinfektionen im Allgemeinen. [11] Auch bezüglich einzelner Erkrankungen aus diesem Spektrum gilt Ähnliches: Für Bronchitis dokumentiert ein entsprechender Review einen, wenn überhaupt, sehr begrenzten Nutzen, der möglicherweise die Risiken durch unerwünschte Arzneimitteleffekte nicht aufwiegt. [12] Auch bei Nasennebenhöhlen- [13] und Mittelohrentzündung [14] spricht eine datenbasierte Nutzen/Risiko-Abwägung gegen den vorschnellen Einsatz von Antibiotika.
Gerade bei Atemwegsinfektionen bietet die Naturmedizin kostengünstige und nebenwirkungsarme Alternativen zu Antibiotika: Eine neue Übersichtsarbeit klinischer Studien stellt bspw. fest, dass Honig bei Husten nicht nur wirksam, sondern sogar einer Standardbehandlung überlegen ist. [15] Bereits 2014 förderte eine groß angelegte Kohortenstudie zutage, dass Ärzte mit homöopathischer Zusatzausbildung bei Atemwegsinfektionen bei vergleichbaren Behandlungsergebnissen nur etwa halb so viele Antibiotika verschreiben, wie ihre rein konventionell arbeitenden Kollegen. [16]
Antibiotika und das Mikrobiom
Warum haben Antibiotika negative Folgen für die Gesundheit? Neben den eingangs erwähnten Resistenzen, die im Ernstfall zum Versagen einer lebensnotwendigen antibiotischen Therapie führen können, beeinflussen Antibiotika den Organismus auch auf andere Weise nachhaltig negativ. Dies ist aus den referierten Daten ersichtlich, die Assoziationen zwischen Antibiotikakonsum und diversen Krankheitszuständen belegen.
Einer der Gründe für diese Problematik ist vermutlich die Schädigung des menschlichen Mikrobioms im Darm, die mit einer Antibiose einhergeht. Sensible Patienten spüren diese Nebenwirkungen einer antibiotischen Therapie direkt in Form von Symptomen im Magen-Darm-Trakt, z.B. Diarrhoe. Während diese unerwünschten Effekte zumeist von selbst wieder verschwinden, wenn die Medikamente abgesetzt werden, gibt es jedoch auch langfristige Folgen: Gutartige Bakterien, die für eine gesunde Verdauung notwendig sind, sterben unter dem Einfluss von Antibiotika genauso ab, wie die pathogenen Mikroben, gegen die sich die Therapie eigentlich richtet. Das Mikrobiom erholt sich zwar teilweise wieder, jedoch sind antibiotikaresistente Bakterienstämme bei der Neubesiedlung des Darms im Vorteil gegenüber nicht-resistenten. [17] Somit verändert sich die Zusammensetzung der Darmbakterien mit jeder Antibiose in eine unerwünschte Richtung.
Neuere Untersuchungen zeigen darüber hinaus auf, dass die Veränderung des Mikrobioms im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Schwächung des Immunsystems steht, das durch die Antibiose aus dem Gleichgewicht gerät. So konnte etwa nachgewiesen werden, dass Patienten, deren Mikrobiom nicht intakt ist, schlechtere Chancen haben, Hepatitis-B-Viren zu eliminieren. [18] Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem bakteriellen Mikrobiom und dem Nervensystem besteht; man spricht von der Darm-Hirn-Achse. [19] Diese Verknüpfung von Organsystemen könnte dafür verantwortlich sein, dass Depressionen häufig mit einem durch Antibiosen gestörten Mikrobiom einhergehen. [20]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein naturheilkundliches Gesamtkonzept und Selbsthilfemaßnahmen zu ausgewählten Beschwerden
Ein naturheilkundliches Gesamtkonzept und Selbsthilfemaßnahmen zu ausgewählten Beschwerden
Annette Kerckhoff · Jost Langhorst
ISBN: 978-3-945150-97-9
Erscheinungsjahr: 2019, 5. Aufl.
6,90 EUR
Zum Shop »Einschätzung
Antibiotika haben langfristige, z.T. schwerwiegende Nebenwirkungen. Diese rühren zu einem wesentlichen Teil daher, dass das menschliche Mikrobiom durch eine Antibiose geschädigt wird. Wegen der mannigfaltigen Zusammenhänge der Bakterienbesiedlung im Darm, etwa mit dem Gehirn oder dem Immunsystem, erstrecken sich die negativen Effekte auch auf Bereiche, die lange Zeit nicht direkt mit dem Mikrobiom in Verbindung gebracht wurden. Immer mehr Forschungsbefunde belegen jedoch Zusammenhänge zwischen Antibiotikakonsum und so unterschiedlichen Erkrankungen wie Rheuma und Angststörungen. Diese Daten sollten, neben der Resistenzproblematik, ein weiterer gewichtiger Grund sein, Antibiotika nur dann einzusetzen, wenn es zwingend erforderlich ist. Der Großteil der Verschreibungen entfällt aber auf Erkrankungen, die in den meisten Fällen sehr gut mit Mitteln der Naturmedizin behandelt werden können. Der einzelne Patient und das Gesundheitssystem würden also langfristig deutlich davon profitieren, wenn die vorhandene Evidenz im Sinne einer Integrativen Medizin umgesetzt würde: So viel Naturmedizin wie möglich, so viel Schulmedizin wie nötig.
Literatur
[1] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11069562/
[2] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26580313/
[3] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31216010/
[4] https://link.springer.com/article/10.1186/s12916-019-1394-6
[5] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18704945/
[6] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31087715/
[7] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31051285/
[8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31038162/
[9] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6692084/
[10] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28101605/
[11] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10796517/
[12] https://www.cochrane.org/CD000245/ARI_antibiotic-treatment-people-acute-bronchitis
[13] https://www.cochrane.org/CD006089/ARI_antibiotics-sinus-infection-short-duration-adults
[14] https://www.cochrane.org/CD000219/ARI_antibiotics-for-acute-middle-ear-infection-acute-otitis-media-in-children
[15] https://ebm.bmj.com/content/ebmed/early/2020/07/28/bmjebm-2020-111336.full.pdf
[16] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24646513/
[17] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6511407/
[18] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4343154/
[19] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6047317/
[20] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31791704/