Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Studienaufruf: Fragebogen zu Cancer-related Fatigue (AmCaFa)
Proband*innen gesucht

Studienaufruf: Fragebogen zu Cancer-related Fatigue (AmCaFa)

Von

Veröffentlicht am
Onkologie

Sie haben krebsbedingte Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue) und wünschen sich, dass die Sicht der Betroffenen berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Beschwerden entwickelt werden?

Die Forschungsabteilung der Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte führt eine neue Studie durch, in der Patient*innen zu ihren Bedürfnissen und Fatigue-Beschwerden befragt werden. Damit soll ein bedarfsgerechtes Behandlungsprogramm entwickelt werden.

Sie können teilnehmen, wenn:

  • Sie Cancer-related-Fatigue haben
  • Ihre Beschwerden seit mindestens 6 Monaten andauern
  • Sie Ihre Akuttherapie seit mindestens 6 Monaten abgeschlossen haben
  • Sie zum Forschungsfortschritt in der der Behandlung von Nebenwirkungen der Krebstherapie beitragen möchten

Kontakt

Wenn Sie Interesse an der Studienteilnahme haben, melden Sie sich gerne:

Telefonisch (auf den Anrufbeantworter des Studienaufrufes): 0201-174 39069
oder
per E-Mail an: studienaufruf-nhk@kem-med.LÖSCHEN.com

Wichtig: Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.

Newsletter Icon

Unseren Newsletter bestellen

  • ✓ einmal im Monat
  • ✓ gratis
  • ✓ jederzeit kündbar

jetzt abonnieren

Weitere Neuigkeiten
Komplementäre und Integrative Medizin

Demenz: Carstens-Stiftung fördert 3 Forschungsansätze mit 900.000 EUR

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt insgesamt 900.000 EUR für drei Projekte in der Demenz-Forschung bereit. Evaluiert werden Verfahren der…

Weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und im Ehrenamt wurde Prof. Dr. Elmar Gräßel am 30.06.2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande…

Weiterlesen
Atemtechnik reduziert Medikamentenbedarf und stärkt Selbstwirksamkeit bei Asthma

Berlin, 25. Juni 2025: Im Rahmen der feierlichen Jubiläumsveranstaltung der Hufelandgesellschaft wurde heute zum 20. Mal der renommierte…

Weiterlesen
Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Sie leiden in Zusammenhang mit Ihrer antihormonellen Therapie nach Brustkrebs unter Hitzewallungen und möchten ausprobieren, ob Ihnen Ohrakupunktur…

Weiterlesen
Chrononutrition – was bedeutet das eigentlich?

Es mehren sich die Hinweise darauf, dass das zirkadiane Uhrensystem mit Nährstoffen interagiert und Körperfunktionen beeinflussen kann.

Weiterlesen
Was ist Chronopharmakologie?

Die innere Uhr reguliert bspw. den Schlaf, den Hormonspiegel, den Appetit und andere Körperfunktionen, die einen 24-Stunden-Zyklus haben. Welche Rolle…

Weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen

Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Redaktion Carstens-Stiftung

Neben freien Autor*Innen setzt sich die Redaktion der Karl und Veronica Carstens-Stiftung zusammen aus Michèl Gehrke, Quentin Germeroth, Vanessa Kämper, Isabell Nagel, Lea Metzger und Ingo Munz.