Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium
jetzt online frei verfügbar

Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Von

Veröffentlicht am
Mistel Integrative Medizin

Die Misteltherapie ist mittlerweile in die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften aufgenommen worden. Doch in dem Maße, in dem sich die Onkologie wandelt, muss sich auch der Beitrag der Misteltherapie weiterentwickeln.

Daher wird die Rolle der Mistel in der Tumortherapie alle vier Jahre in den Mistelsymposien evaluiert. Diese Symposien bieten Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen ein wissenschaftliches Diskussionsforum und bilden die Grundlage für einen interdisziplinären Diskurs. Auf diese Weise kann die Anwendung von Mistelpräparaten - unter Auslotung ihrer Möglichkeiten und Grenzen – weiterentwickelt werden.

Abstracts der wissenschaftlichen Beiträge

Das 8. Mistelsymposium verzeichnete über 100 Teilnehmende aus 8 Ländern. Der Schwerpunkt des klinischen Teils lag auf gynäkologischen Tumoren. Insgesamt standen 54 wissenschaftliche Beitrage auf dem Programm. Die Abstracts der Beiträge - Vorträge wie Poster - wurden vorab in einem Sonderheft des Journal of Integrative and Complementary Medicine (JICM) veröffentlicht und sind für die nächsten 3 Jahre (bis Oktober 2026) online frei verfügbar.

Video-Mitschnitte der Praxis-Fortbildung

Erstmals hatten die Veranstalter auch einen Fortbildungsteil zur "Praxis der Misteltherapie" im Hybridformat über ZOOM eingebunden, mit zusätzlichen 35 Teilnehmenden. Die Video-Mitschnitte dieser Fortbildung sind ebenfalls frei verfügbar, der Zugang erfolgt über DocCheck.

Fachliteratur

Dr. Rainer Stange, Präsident des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. (ZAEN), verfasste einen Bericht für die Fachpresse, der ebenfalls veröffentlicht ist.

Ein Fachbuch mit den ausführlichen Fassungen der Symposiums-Beiträge ist im KVC-Verlag erscheinen (dt. Kurzbeschreibung | engl. Kurzbeschreibung).

Newsletter Icon

Unseren Newsletter bestellen

  • ✓ einmal im Monat
  • ✓ gratis
  • ✓ jederzeit kündbar

jetzt abonnieren

Weitere News Integrative Medizin

Studienaufruf: Ohrakupunktur bei Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie nach Brustkrebs

Sie leiden in Zusammenhang mit Ihrer antihormonellen Therapie nach Brustkrebs unter Hitzewallungen und möchten ausprobieren, ob Ihnen Ohrakupunktur…

Weiterlesen
Holzschuh-Preis 2024 verliehen und für 2025 ausgeschrieben

Prämiert wurde die Arbeit „Immediate Effects of Myofascial Release Treatment on Lumbar Microcirculation: A Randomized, Placebo-Controlled Trial“ von…

Weiterlesen
Antrittsvorlesung: Wege zum Selbst, Wege zur Gesundheit

Am Montag, 11.11. um 16 Uhr in Berlin spricht PD Dr. Holger C. Bringmann über Meditationsbasierte Lebensstilmodifikation (MBLM).

Weiterlesen
Meditation und Menstruation

Haben Sie Lust, ein neues positives Gesundheitsverhalten in Form von täglicher Meditation auszuprobieren und möchten dabei gleichzeitig mehr über…

Weiterlesen
Fachbeiträge aus dem 8. Mistelsymposium

Die Misteltherapie ist mittlerweile in die medizinischen Leitlinien der Fachgesellschaften aufgenommen worden. Doch in dem Maße, in dem sich die…

Weiterlesen
Studienaufruf: Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie beim Post-COVID-Syndrom

Die Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Sozialstiftung Bamberg führt aktuell eine Begleitstudie zur Ganzkörperhyperthermie bei…

Weiterlesen
Icon Conversation

Newsroom Integrative Medizin

Alle News zur Medizin der Zukunft

News anzeigen

Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Redaktion Carstens-Stiftung

Neben freien Autor*Innen setzt sich die Redaktion der Karl und Veronica Carstens-Stiftung zusammen aus Michèl Gehrke, Quentin Germeroth, Vanessa Kämper, Isabell Nagel, Lea Metzger und Ingo Munz.