
Heilpotenzial der Arnika bei Schlaganfall und Multipler Sklerose
Dr. Johannes Wilkens ist führend in der therapeutischen Verwendung der Arnika. In einem etwa 10-minütigen Video erläutert er Wirkweise und Anwendungsgebiete.
Die Arnika, im Volksmund auch Wolfsblume oder Bergwohlverleih genannt, wird auf vielfache Weise medizinisch genutzt. Sowohl die konventionelle Medizin, als auch die Phytotherapie, Homöopathie und Anthroposophie kennen die Pflanze als Heilmittel.4191
Arnika ordnet verletztes Gewebe und kann so dabei helfen, Entzündungen zu hemmen. Das macht sie zum Beispiel wertvoll bei Prellungen, Zerrungen und Muskelkater. Aber es gibt noch weitere Anwendungsgebiete, wie Dr. Johannes Wilkens, Ärztlicher Direktor der Alexander von Humboldt Klinik und aktiv in der Mitgliederversammlung von Natur und Medizin e.V., im Video erläutert.
Schlaganfall
Tipps zur Vorbeugung und zur Behandlung mit Homöopathie und anthroposophischer Medizin
Tipps zur Vorbeugung und zur Behandlung mit Homöopathie und anthroposophischer Medizin
Annette Kerckhoff · Johannes Wilkens
ISBN: 978-3-96562-008-7
Erscheinungsjahr: 2019, 3. Aufl.
6,90 EUR
Zum Shop »Interessant könnte Arnika bei inneren Blutungen und Multipler Sklerose sein. So gibt es positive Erfahrungen von einem Schlaganfall-Patienten mit dem entsprechenden homöopathischen Mittel und auch eine MS-Patientin berichtet von der Linderung der Beschwerden. Dr. Wilkens wünscht sich, dass die 140 Wirkstoffe der Arnika weiter ergründet werden, um das vollständige Heilpotenzial der Pflanze offenzulegen. Möglich ist dies nur durch professionelle Forschung, wie sie die Karl und Veronica Carstens-Stiftung ermöglicht, so Dr. Henning Albrecht, Mitglied des Vorstands.
(Film: TV Oberfranken)

Michèl Gehrke
M.A. Pressesprecher der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Telefon: 0201 56 305 61
E-Mail: m.gehrke@carstens-stiftung.de