
Durchatmen und Wohlfühlen nach Yoga
Mind-Body-Medizin
Ein geschicktes, kostengünstiges Management, zu dem auch komplementärmedizinische Maßnahmen gehören, kann Asthmapatienten helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Das schließen amerikanische Forscher aus einer randomisierten Therapiestudie, in der 154 erwachsene Asthmapatienten in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Während die Kontrollgruppe mit den üblichen Medikamenten (z.B. Kortikoiden) so wie bisher weiter behandelt wurde, erhielt die andere Gruppe zusätzlich ein Bündel zusätzlicher Maßnahmen.
Stress! (K)ein Problem
Zahlreiche Vorschläge aus der Naturheilkunde, um besser mit dem „ganz alltäglichen Wahnsinn“ umzugehen
Zahlreiche Vorschläge aus der Naturheilkunde, um besser mit dem „ganz alltäglichen Wahnsinn“ umzugehen
Michael Elies · Annette Kerckhoff
ISBN: 978-3-945150-21-4
Erscheinungsjahr: 2007
8,50 EUR
Zum Shop »Schon direkt nach Therapieende zeigte sich die Wirksamkeit der Behandlung: Die Lebensqualität stieg; die Asthmasymptome verringerten sich. Erfolge, die auch nach drei und sogar nach sechs Monaten anhielten.
Einschätzung
Leider basieren die Schlussfolgerungen ausschließlich auf den subjektiven Patientenangaben zu ihrer Lebensqualität und konnten nicht durch die auch druchgeführten Lungenfunktionsmessungen bestätigt werden. Außerdem scheint die Schlussfolgerung der Autoren in dieser Form nicht haltbar: Ob es sich bei dem insgesamt doch recht aufwendigen Programm tatsächlich um eine kostengünstige Maßnahme handelt, ist nicht nachgewiesen worden. Kosten wurden nämlich gar nicht erhoben.
Literatur
Kligler B, Homel P, Blank AE, Kenney J, Levenson H, Merrel W. Randomized Trial of the Effect of an Integrative medicine Approach to the Management of Asthma in Adults on Disearse-related Qulaity of Life and Pulmonary Function. Altern Ther 2011;17(1):10-15. Abstract