
Ayurveda: ein guter therapeutischer Ansatz bei Kniegelenksarthrose
Im Vergleich mit konventionell behandelten Patienten erfuhren Arthrosepatienten durch eine ayurvedische Therapie eine deutlichere Linderung der Beschwerden.
Osteoarthritis, auch als Arthrose bekannt, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, unter der viele Menschen ab dem mittleren Lebensalter leiden. Sehr häufig sind es die Kniegelenke, die aufgrund von Verschleißerscheinungen schmerzen, oftmals begünstigt durch Übergewicht der Betroffenen. Gefördert seitens des indischen Ministry of Ayurveda, Yoga & Naturopathy, Unani, Siddha and Homoeopathy (AYUSH) verglich ein international besetztes Forscherteam in vier Berliner Krankenhäusern zwei multimodale Behandlungsansätze für Kniearthrosepatienten. Die konventionelle Behandlung (Kontrollgruppe) war gemäß aktueller Richtlinien individuell zusammengesetzt aus Kräftigungsübungen, Ergo- und Physiotherapie, einschließlich manueller Behandlungen und einer Anleitung zu eigenständigen Übungen sowie Ernährungsempfehlungen zur Gewichtsreduktion.
Heilsame indische Küche
Faszinierender Einblick in die bunte und gesunde Küche Indiens – mit ausführlichem Rezeptteil.
Faszinierender Einblick in die bunte und gesunde Küche Indiens – mit ausführlichem Rezeptteil.
Sabine Geisler · Syal Kumar
ISBN: 978-3-945150-58-0
Erscheinungsjahr: 2016, 2. Aufl.
15,00 EUR
Zum Shop » Rheuma
Naturheilkundliche Behandlung von Rheuma-Patienten, Anregung der Selbstheilungskräfte und Ratschläge zur Selbsthilfe
Naturheilkundliche Behandlung von Rheuma-Patienten, Anregung der Selbstheilungskräfte und Ratschläge zur Selbsthilfe
Karen Hoffschulte · Thomas Rampp
ISBN: 978-3-945150-84-9
Erscheinungsjahr: 2018, 3. Aufl.
6,90 EUR
Zum Shop »Einschätzung
Das in dieser Studie eingesetzte individualisierte, multimodale Ayurveda-Programm führte im Vergleich mit dem durchgeführten konventionellen Programm zu einer lang anhaltenden deutlicheren Verbesserung der Arthrose-Symptomatik. Möglicherweise hat die höhere Erwartung der Patienten an das Ayurveda-Programm das Ergebnis beeinflusst, jedoch lässt sich damit der doch erhebliche Unterschied zwischen den beiden Behandlungsgruppen nicht so einfach erklären. Ob einzelne Elemente der ayurvedischen Behandlung, so zum Beispiel die Supplementierung mit den Heilkräutern Ashvagandha und Vogaraja Guggulu, den entscheidenden Unterschied ausmachen oder ob es die feinere Abstimmung der Einzelkomponenten innerhalb des individuell zusammengesetzten Programms sind, kann erst durch weitere Untersuchungen geklärt werden. Für Arthrose-Patienten ist jedoch letztlich entscheidend, dass es über die konventionellen Therapiemöglichkeiten hinaus weitere Behandlungskonzepte gibt, die ihnen Linderung ihrer Beschwerden verschaffen können, auch wenn eine Kostenerstattung für die Behandlung bisher, wenn überhaupt, meist nur über eine Zusatzversicherung abgedeckt wird.
Literatur
Kessler CS, Dhiman KS, Kumar A, Ostermann T, Gupta S, Morandi A, Mittwede M, Stapelfeldt E, Spoo M, Icke K, Michalsen, A. Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis – a randomized controlled trial. Osteoarthritis Cartilage 2018; 26(5): 620-630. Abstract