Flüssigkeitszufuhr beeinflusst Gesundheit
Veröffentlicht am
Ernährung
Wer zu wenig trinkt, könnte sein Risiko für chronische Erkrankungen, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes und Demenz erhöhen – und sogar die eigene Lebenserwartung verkürzen. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie aus den USA nahe.
Die ForscherInnen analysierten die über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren erfassten gesundheitsbezogenen Daten von 11.255 Erwachsenen im Alter zwischen 45-66. (1) Dabei bedienten sie sich eines Kunstgriffes: sie konzentrierten sich auf den Natriumspiegel im Blut, der sich üblicherweise erhöht, wenn die Flüssigkeitsaufnahme reduziert wird, und setzten diesen in Beziehung mit auftretenden Erkrankungen, dem biologischen Alter und der Lebenserwartung. Als Erkrankungen wurden dabei erfasst: Herzversagen, Demenz, Schlaganfall, Diabetes, periphere Gefäßerkrankung und Vorhofflattern.
Ergebnisse
Bei ProbandInnen mit einem Natriumspiegel über 142 mmol/l war das Risiko, eine Erkrankung zu entwickeln, um 39% erhöht. Wenn der Natriumspiegel die 144 mmol/l-Marke überschritten hatte, zeigte sich außerdem ein um 21% gesteigertes Risiko für einen vorzeitigen Tod. Hierzu passt das Ergebnis, dass schon bei mehr als 142 mmol/l die ProbandInnen eine 50%ige Wahrscheinlichkeit haben, ein höheres biologisches Alter aufzuweisen als ihr tatsächliches chronologisches Alter beträgt. Ein höheres biologisches Alter ist nämlich wiederum mit höherem Risiko für chronische Erkrankungen und auch höherem Mortalitätsrisiko assoziiert.
Alt werden wie ein Baum
Nachdenkliche Texte und praktische Übungen zum glückenden Leben und Altwerden
Nachdenkliche Texte und praktische Übungen zum glückenden Leben und Altwerden
Nils Altner · Birgit Ottensmeier
ISBN: 978-3-96562-005-6
Erscheinungsjahr: 2019, 2. Aufl.
12,90 EUR
Zum Shop »Einschätzung
Auf der einen Seite unterstreicht die Arbeit etwas, das schon lange bekannt ist: ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist für die Gesunderhaltung förderlich. Empfehlungen bewegen sich für Erwachsene zumeist im Rahmen von 1,5-2 l Flüssigkeit pro Tag, ohne dass diese konkrete Angabe wissenschaftlich begründet wäre. Die vorliegende Studie liefert zumindest Indizien in diese Richtung.
Auf der anderen Seite sind es eben nur dies: Indizien. Es wurde nicht die tatsächliche Flüssigkeitsaufnahme untersucht, sondern stellvertretend der Natriumspiegel im Blut herangezogen. Auch wenn dieser sicher ein guter Indikator für die Hydration ist, so könnte er im Einzelfall durchaus auch durch andere Faktoren beeinflusst werden (beispielsweise bestimmte Medikamente). Ebenso beweist das simultane Auftreten von zwei Faktoren (Natriumspiegel und Erkrankung/Mortalität) noch keinen kausalen Zusammenhang. Hierzu wären weitere Studien wünschenswert.
Abschließend sei noch erwähnt, dass der "normale" Serum-Natriumspiegel zwischen 135-146 mmol/l liegt. Die in der Studie gefundenen Schwellen von 142 und 144 mmol/l befinden sich also sogar noch im oberen Bereich des "Normalen". Dies mag als Anreiz dienen, im Zweifel vielleicht lieber einen Schluck mehr zu trinken.
Literatur zu "Flüssigkeitszufuhr beeinflusst Gesundheit"
1) Dmitrieva NI, Gagarin A, Liu D, Wu CO, Boehm M. Middle-age high normal serum sodium as a risk factor for accelerated biological aging, chronic diseases, and premature mortality. EBioMedicine. 2023 Jan;87:104404. doi: 10.1016/j.ebiom.2022.104404. Epub 2023 Jan 2. PMID: 36599719; PMCID: PMC9873684. Link