
Herbstzeitlose bringt überaktive Schilddrüse wieder ins Lot
Bei moderater Schilddrüsenüberfunktion und euthyreoter Struma kann ein Mittel aus der anthroposophischen Heilkunde helfen, wie eine Beobachtungsstudie zeigt.
Ungewöhnlich viele Menschen leiden unter einer Erkrankung der Schilddrüse – in Deutschland ist es jeder Dritte. Insbesondere die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sollte rechtzeitig erkannt und behandelt werden, da bei Nichtbeachtung die Lebensqualität stark leidet und überdies schwerwiegende Komplikationen wie z.B. eine thyreotoxische Krise (Schilddrüsenvergiftung) drohen. Häufig, je nach Ursache, werden als Standardtherapien sog. Thyreostatika (Schilddrüsenblocker) eingesetzt, eine Radiojodtherapie durchgeführt oder aber ein chirurgischer Eingriff vorgenommen.
Stress! (K)ein Problem
Zahlreiche Vorschläge aus der Naturheilkunde, um besser mit dem „ganz alltäglichen Wahnsinn“ umzugehen
Zahlreiche Vorschläge aus der Naturheilkunde, um besser mit dem „ganz alltäglichen Wahnsinn“ umzugehen
Michael Elies · Annette Kerckhoff
ISBN: 978-3-945150-21-4
Erscheinungsjahr: 2007
8,50 EUR
Zum Shop »Im Rahmen einer Studie versuchten Wissenschaftler nun, dieses Behandlungskonzept im klinischen Umfeld zu verifizieren.[1] Insgesamt 27 Patienten, die sich wegen einer moderaten Überfunktion der Schilddrüse bzw. einer sog. euthyreoten Struma (vergrößerter Kropf mit normaler Schilddrüsenfunktion) am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin in Behandlung befanden, wurde Colchicum autumnale in den Verdünnungen D3 und D6, hergestellt nach den Prinzipien der Anthroposophischen Medizin, verabreicht. Die Potenzierung wurde von den Wissenschaftlern der individuellen Verträglichkeit und dem Behandlungserfolg angepasst. Die Krankheitsverläufe der Probanden wurden bis zu einem Jahr nachverfolgt.
Hinsichtlich des Beschwerdebildes ergab sich für die Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion eine signifikante Besserung von 20 Punkten auf 10 Punkte oder weniger bereits nach drei Monaten der Therapie. Nicht ganz so gute Ergebnisse wurden allerdings bei den Patienten mit euthyreoter Struma erzielt. Diese profitierten allerdings von der Therapie mit Colchicum autumnale hinsichtlich der Hormonparameter und des Schilddrüsenvolumens.
Schilddrüsenerkrankungen
Maßnahmen aus der Naturheilkunde zur Vorbeugung, Linderung oder Heilung
Maßnahmen aus der Naturheilkunde zur Vorbeugung, Linderung oder Heilung
Nadine Berling · Adji Widjaja
ISBN: 978-3-96562-015-5
Erscheinungsjahr: 2020
17,00 EUR
Zum Shop »Einschätzung: Herbstzeitlose bringt überaktive Schilddrüse wieder ins Lot
Das Resultat dieser Studie erweist sich zwar als nicht unbedingt hieb- und stichfest, da auf methodologischer Ebene die Kontrollgruppe fehlte und darüber hinaus die Probandenzahl sehr klein war. Allerdings wurden die Erkenntnisse einer vorangegangenen Anwendungsbeobachtung, die ebenfalls den Effekt von Colchicum autumnale bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion untersuchte [2], bestätigt. Eine begleitende Therapie mit Colchicum autumnale erscheint somit einen Versuch wert zu sein, die aus dem Gleichgewicht geratene Schilddrüsenfunktion wieder zu stabilisieren, zumal das Mittel in der vorliegenden Studie von den Patienten gut vertragen wurde. Weitere Forschungsansätze in diese Richtung wären wünschenswert.
Weitere Therapiemöglichkeiten zur Regulierung einer überaktiven Schilddrüse:
- Misteltee, morgens und abends je eine Tasse
- Pflanzliche Präparate, die Wolfstrappkraut (Lycopus europaeus, Lycopus virginicus) enthalten (z.B. Thyreogutt®)
- Homöopathische oder anthroposophische Kombinationspräparate (wie z.B. Thyreopasc®, Hewethyreon® N, Strumeel® T, Wala® Thyreoida Comp.) oder eine symptomatische Behandlung durch einen qualifizierten Homöopathen oder anthroposophischen Mediziner
- Schüssler-Salze: Calcium phosphoricum (Nr. 2), Magnesium phosphoricum (7), Kalium bromatum (Nr. 14), Kalium jodatum (Nr. 15), Arsenum jodatum (Nr. 24)
- Ernährung: nach Absprache mit dem Arzt (insbesondere hinsichtlich der Jodzufuhr), Verzicht auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol (regen den Stoffwechsel zusätzlich an)
Achtung
Keinesfalls sollten Präparate, die Wolfstrapp enthalten, ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gleichzeitig mit Schilddrüsenhormonpräparaten eingenommen werden! Außerdem können die genannten Mittel eine Hormonbehandlung ergänzen, aber nicht ersetzen.
Literatur
1. Scheffer C, Debus M, Heckmann C, Cysarz D, Girke M. Colchicum autumnale in patients with goitre with euthyroidism or mild hyperthyroidism. Indications for a therapeutic effect – results of an observational study. Evidence-based Complement Altern Med 2016; Article ID 2541912 Abstract
2. Girke M, Kröz M. Colchicum autumnale in der Therapie der latenten und manifesten Hyperthyreose. Merkurstab 2001; 4: 244-248 Abstract