
Glückstraining für weniger Stress
Studie zeigt: Glücklichsein schützt vor beruflichem und privatem Stress: Auf der Basis der Positiven Psychologie entwickelte der Arzt und Humorist Eckart von Hirschhausen ein Online-Glückstraining, das eine Forschergruppe rund um den Coburger Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch nun an Beschäftigten eines Unternehmens auf seine Wirksamkeit untersuchte.
Stress ist unser täglicher Begleiter – im Arbeits- wie im Privatalltag. Wie wir dem Stress, besonders dem negativen Stress (Distress) die Stirn bieten können, hängt mit unserer Wahrnehmung und dem Umgang mit Stress-Situationen ab. Ein wesentlicher Faktor in der Bekämpfung von Stress, mit dem sich Coburger Gesundheitswissenschaftler, allen voran Prof. Dr. Tobias Esch, beschäftigen, besteht darin, ein grundlegendes Glücksempfinden zu entwickeln. In einer vorläufigen Studie wurde nun mit Unterstützung des prominenten Arztes und Kabarettisten Eckart von Hirschhausen und der Stiftung "Humor hilft heilen" untersucht, inwiefern Glück sich erlernen lässt und ob die Geschulten nach dem Training besser mit Stress umgehen können. Das Glückstraining ist kostenfrei über www.glueck-kommt-selten-allein.de abrufbar.
Stress
Tipps und Tricks mit dem Stress umzugehen
Tipps und Tricks mit dem Stress umzugehen
Michael Elies · Annette Kerckhoff
ISBN: 978-3-96562-067-4
Erscheinungsjahr: 2023
6,90 EUR
Zum Shop »Im Vergleich mit der Kontrollgruppe nahmen die Glücksgeschulten Stress deutlich weniger wahr, zudem waren sie zufriedener und glücklicher. Die Probanden berichteten über eine Verbesserung ihrer Lebensqualität, und auch Faktoren wie Achtsamkeit und die Fähigkeit, abschalten zu können, konnten zwar nicht deutlich verbessert, aber verstärkt werden. Diese Effekte waren über den gesamten Beobachtungszeitraum hinweg konstant. Hinsichtlich der Speichelanalysen konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt werden.
Einschätzung
Die Ergebnisse der Pilotstudie könnten ein erster Schritt in einer ganzen Reihe von Untersuchungen zur Stressbewältigung sein, in deren Fokus das Glücksempfinden und dessen Erlernen steht. Gerade vor dem Hintergrund aktueller statistischer Daten, nach denen immer mehr Arbeitsausfälle durch psychische bzw. stressbedingte Erkrankungen verursacht werden, sollte der Faden, den die vorliegende Untersuchung vorgelegt hat, aufgenommen werden. Weitere Untersuchungen sollten methodische Verbesserungen wie z.B. eine aktive Kontrolle, eine längere Beobachtungszeit etc. berücksichtigen und Störvariablen wie z.B. eine ungleiche Geschlechterverteilung zwischen den Gruppen vermeiden.
Literatur
Feicht T, Wittmann M, Jose G, Mock A, Hirschhausen E von, Esch T. Evaluation of a seven-week web-based happiness training to improve psychological well-being, reduce stress, and enhance mindfulness and flourishing: a randomized controlled occupational health study. Evid Based Complement Alternat Med 2013; Article ID 676953: doi: 10.1155/2013/676953 Abstract