
Blutdrucksenker Leinsamen?
Eine Ernährung reich an Leinsamen erweist sich laut Studie als gut für die Herzgesundheit
Es dürfen ruhig auch Bagels, Muffins und Biskuits sein. Die Hauptsache ist, dass sie geschroteten Leinsamen enthalten. Selbst Risikopatienten mit Arteriosklerose könnten laut einer Doppelblindstudie von den in dem Samen enthaltenen gesunden Substanzen profitieren.
Leinsamen enthält reichlich gesunde Omega-3-Fettsäuren, allen voran Alpha-Linolensäure, sowie Ballaststoffe und Lignane, die eine potente Kombination zur Erhaltung der Herzgesundheit darstellen. Insbesondere für Patienten mit hohem Blutdruck und Arteriosklerose – eine Kombination, die häufig schwerwiegende Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall hervorruft, könnten von der gefäßerweiternden Wirkung einer gesunden Ernährung mit Leinsamen ihre Vorteile ziehen.
Natürlich herzgesund
Die Krankheit verstehen und an einem herzgesunden Lebensstil arbeiten; mit zahlreichen Tipps und Anleitungen
Die Krankheit verstehen und an einem herzgesunden Lebensstil arbeiten; mit zahlreichen Tipps und Anleitungen
Andreas Michalsen · Anna Paul
ISBN: 978-3-96562-063-6
Erscheinungsjahr: 2022
17,00 EUR
Zum Shop »Nach sechs Monaten ergaben die Messungen, dass der obere (systolische) Blutdruck in der Leinsamen-Gruppe im Mittel signifikant von 143 auf 136 mm Hg gesunken war, während die Werte in der Placebo-Gruppe sogar leicht angestiegen war (von 142 auf 146 mm Hg). Auch hinsichtlich des unteren (diastolischen) Blutdrucks konnten die Patienten in der Interventionsgruppe vom täglichen Verzehr Leinsamen-haltiger Lebensmittel profitieren (Reduktion um rund 10 %). In der Placebo-Gruppe veränderten sich diese Werte so gut wie nicht.
Einschätzung
Bemerkenswert an dem Ergebnis dieser Studie ist, dass eine Ernährung reich an Leinsamen die Einnahme konventioneller Blutdrucksenker zwar nicht überflüssig machen, aber zu einer Reduktion dieser Medikamente führen kann. Gleichzeitig kann diese relativ einfach realisierbare, kostengünstige und nebenwirkungsfreie Intervention kardiovaskuläre Folgeerkrankungen und tödliche Vorfälle helfen zu verhindern. Somit wären durch die Anreicherung des täglichen Lebensmittelverzehrs mit 30 g Leinsamen die Hälfte der Schlaganfälle und ein Drittel der Herzinfarkte vermeidbar, schlussfolgert der Studienleiter Dr. Rodriguez.
Verantwortlich für die blutdrucksenkende Wirkung machen die Wissenschaftler das synergistische Zusammenspiel der Wirkkompomenten Alpha-Linolensäure, Enterolignan, Ballaststoffe und Peptide. Den genauen Wirkmechanismus, die langfristigen Effekte und Vorteile einer Ernährung reich an Leinsamen für die Herzgesundheit müssen jedoch in weiteren Studien noch weiter untersucht werden.
Literatur
Rodriguez-Leyva D, Weighell W, Edel AL, LaVallee R, Dibrov E, Pinneker R, Maddaford TG, Ramjiawan B, Aliani M, Guzman R, Pierce GN. Potent antihypertensive action of dietary flaxseed in hypertensive patients. Hypertension 2013; 62: 1081-1089 Abstract
Leyva DR, Zahradka P, Ramjiawan B, Guzman R, Aliani M, Pierce GN. The effect of dietary flaxseed on improving symptoms of cardiovascular disease in patients with peripheral artery disease: rationale and design of the FLAX-PAD randomized controlled trial. Contemp Clin Trials 2011; 32: 724-730 Abstract