Komplementäre und
Integrative Medizin
Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen
Integrative Medizin: News

9. Kongress „Zukunft Prävention“

Von Redaktion Carstens-Stiftung

Experten diskutierten über Wege zu mehr Gesundheitskompetenz

Informationsflut zum Thema Gesundheit, veränderte Patientenrollen, steigende Lebenserwartung: Gesundheitskompetenz wird immer wichtiger. Wie kann sie erhöht werden? Wer ist gefordert? Darüber diskutierten am 7. November rund 250 Fachleute aus Politik und Gesundheitswesen auf dem Kongress „Zukunft Prävention – Gesundheitskompetenz: Eigenverantwortung oder gesellschaftliche Aufgabe?“. Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek), der Kneipp-Bund e.V. und der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V. (DAMiD) führten die Tagung gemeinsam in Berlin durch.


„Informiert sein, zu wissen, was gesund hält und was krank macht – das ist von großer Bedeutung für die eigene Gesundheit und das Bewältigen von Krankheiten. Die Ersatzkassen tun bereits viel, um die Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten zu stärken: durch gesundheitliche Aufklärung in ihren Mitgliedermagazinen und Broschüren sowie auf ihren Webseiten, aber auch durch die Finanzierung unterschiedlichster Projekte. Das reicht von Ansätzen zur Ernährung und Bewegung in Kitas und Schulen bis zu Projekten in Lebenswelten, die die Ersatzkassen z. B. zusammen mit Wohlfahrtsverbänden oder Kommunen in den Kiezen umsetzen. Natürlich ist aber auch jeder Einzelne gefordert, selbst etwas für seine Gesundheitskompetenz zu tun“, sagte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek.
 
Kneipp-Bund fordert größeren Stellenwert für Gesundheitsförderung und Prävention
„Wir müssen die Menschen zu gesundheitlicher Autonomie und eigenständiger Gesundheitssicherung befähigen. Das ist ja das Ziel des Kneipp-Gedankens: So gesund zu leben, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen“, erklärte Klaus Holetschek, Präsident des Kneipp-Bundes. Es könne nicht sein, von Patienten/-innen fundiertes Wissen über Gesundheit einzufordern, wenn dieses nicht in angemessener und zweckentsprechender Form und Menge zur Verfügung gestellt und die praktische Anwendung gefördert wird. „Es ist an der Zeit, über den Tellerrand hinauszuschauen: Anstatt immer nur auf Defizite zu verweisen, müssen niedrigschwellige Lösungsansätze unterstützt werden. Nur so können wir das Gesundheitssystem nachhaltig voranbringen“, so Holetschek.

Patienten in einer neuen Rolle denken
Eine Ursache für die bislang mangelnde Verankerung von Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung liege in der gegenwärtig (noch) vorherrschenden Patientenrolle, sagte Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Vorstandsmitglied des Dachverbandes Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD): "Patienten sind daran gewöhnt, in erster Linie Objekt des Systems zu sein: Sie kommen und erwarten in der Regel erst dann professionelle Hilfe, wenn sich ihre Gesundheit bereits in einem kritischen Zustand befindet", so Schmidt-Troschke. "Eine erfolgsversprechende Erhöhung von Gesundheitskompetenz ist somit eng mit einem Rollenwechsel der Patientinnen und Patienten verbunden: vom Objekt des Systems hin zum Kooperationspartner ihrer Ärztinnen und Ärzte." Neben der Arbeit an guten Gesundheitsinformationen gilt es daher auch, das Gesundheitswesen stärker zu öffnen für eine mitgestaltende Kooperation mit den Bürger/-innen und Patient/-innen.

Weitere Infomationen:


Natascha Hövener
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030/28 87 70 96
E-Mail: hoevener@damid.de

DAMiD
Dachverband Anthroposophische
Medizin in Deutschland
Axel-Springer-Str. 54b
10117 Berlin