
Braunalgenextrakt Phlorotannin – Schlafmittel aus dem Meer?
Erstmals untersuchten Wissenschaftler die Wirksamkeit von Polyphenolen aus der Braunalge Ecklonia cava an Menschen mit Schlafstörungen.
Unter den Landpflanzen findet man so manches Heilkraut, das erfolgreich gegen Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt werden kann, darunter Hopfen, Baldrian, Kamille und Passionsblume. Wie pharmakologische Studien zeigten, spielt eine bestimmte Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen eine wichtige Rolle bei der Beruhigung und Schlafförderung: die Polyphenole. Die gesundheitlich unterstützende Wirkung von Meerespflanzen ist hierzulande zwar durchaus bekannt und wird beispielsweise auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln genutzt, ist jedoch längst nicht so populär wie in vielen asiatischen Ländern, wo Algen seit jeher als Nahrungs- und Heilmittel dienen.
Schlafstörungen
Ursachen für schlechten Schlaf und Tipps, wie man entsprechend für einen guten Schlaf sorgen kann
Ursachen für schlechten Schlaf und Tipps, wie man entsprechend für einen guten Schlaf sorgen kann
Michael Elies · Annette Kerckhoff · Ulrich Koch
ISBN: 978-3-945150-77-1
Erscheinungsjahr: 2017, 2. Aufl.
7,03 EUR
Zum Shop »Zu Beginn der Studie und nach den sieben Tagen wurden die Schlafqualität, die Müdigkeit am Tage und das Stressempfinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index, Epworth Sleepiness Scale, Stanford Sleepiness Scale und Brief Encounter Psychological Instrument erhoben. Darüber hinaus verbrachten die Patienten vor und nach der einwöchigen Medikation jeweils eine Nacht im Schlaflabor, damit eine Polysomnographie erstellt werden konnte. Dabei wurden per Messsonden folgende Parameter überwacht und aufgezeichnet: Hirnaktivität, Augenbewegungen, Muskelaktivität, Atmung, Puls, Sauerstoffkonzentration im Blut, Herzaktivität, Körperlage und Beinbewegungen. Aus diesen Aufzeichnungen lassen sich verschiedene Indizes zur Schlafqualität bestimmen, d.h. Latenzzeiten bis zum Einschlafen, Dauer verschiedener Schlafphasen, Summe der Wachphasen und der Gesamtschlafzeit sowie Atmungsstörungen. Da Ernährungsgewohnheiten sowie anthropometrische Faktoren die Schlafqualität beeinflussen können, wurden auch Zusammensetzung und Zeitpunkt der Mahlzeiten sowie Körpergewicht, Körpergröße und Body-Mass-Index bestimmt. Zur Überprüfung der Arzneimittelverträglichkeit wurden die Studienteilnehmer zum Auftreten unerwünschter Symptome während der einwöchigen Medikamenteneinnahme befragt.
Tee zum Heilen und Genießen
Mit einer „Tee-Apotheke“ und zahlreichen Arzneiteemischungen
Mit einer „Tee-Apotheke“ und zahlreichen Arzneiteemischungen
Michael Elies · Annette Kerckhoff
ISBN: 978-3-945150-88-7
Erscheinungsjahr: 2018, 2. Aufl.
17,00 EUR
Zum Shop »Lediglich leichte, vorübergehende unerwünschte Wirkungen wurden in beiden Gruppen gleichermaßen von jeweils vier Personen berichtet.
Einschätzung
Gemäß der Ergebnisse dieser ersten Studie mit Menschen scheint die Einnahme von Phlorotannin-Kapseln, einem Polyphenol-Extrakt der Braunalge Ecklonia cava, eine Aufrechterhaltung des Schlafes von Patienten mit Schlafstörungen zu bewirken. In Tierexperimenten mit Mäusen [2] hatten die Wissenschaftler unter dem Einfluss von Phlorotannin-Aufnahme einen deutlichen Anstieg der Nicht-REM-Schlafphasen sowie eine Reduktion der Latenzzeiten bis zum Einsetzen des Schlafes beobachten können. In dieser Laborstudie wurde die Effektivität sechs verschiedener Phlorotannine untersucht und der zugrunde liegende Wirkmechanismus experimentell ermittelt. So aktivieren die verschiedenen Phlorotannine die Rezeptoren für chemische Botenstoffe an den Nervenzellen im zentralen Nervensystem unterschiedlich stark. Diese Aktivierung verstärkt die Bindung der entsprechenden Botenstoffe, was wiederum zu einem ruhigeren Schlaf und weniger Erwachen führt.
Um gesicherte Aussagen treffen zu können, ob die Einnahme eines Extraktes von Ecklonia cava klinisch signifikante Verbesserungen der Schlafqualität herbeiführen kann, sind aufbauend auf den hier vorgestellten ersten Untersuchungen weitere Studien erforderlich, in denen an größeren Patientenzahlen über einen längeren Zeitraum mit häufigeren Kontrollen die optimale Einnahmedauer, Dosierung des Extraktes und gegebenenfalls auch die optimale Dosierung der Einzelkomponenten erforscht werden.
Einstweilen können durch Schlafstörungen Geplagte jedoch auf Baldrian, Hopfen & Co oder andere komplementärmedizinische Therapieverfahren zurückgreifen.
Literatur
1) Um MY, Kim JY, Han JK, Kim J, Yang H, Yoon M, Kim J, Kang SW, Cho S. Phlorotannin supplement decreases wake after sleep onset in adults with self-reported sleep disturbance: A randomized, controlled, double-blind clinical and polysomnographic study. Phytother Res 2018; [Epub ahead of print]. Abstract
2) Cho S, Yoon M, Pae AN, Jin YH, Cho NC, Takata Y, Urade Y, Kim S, Kim JS, Yang H, Kim J, Kim J, Han JK, Shimizu M, Huang ZL. Marine polyphenol phlorotannins promote non-rapid eye movement sleep in mice via the benzodiazepine site of the GABAA receptor. Psychopharmacology 2014; 231(14): 2825. Abstract