
Heiße Luft und warmes Wasser: was gibt es Besseres bei Fibromyalgie?
Fibromyalgie ist eine chronische rheumatische Erkrankung, die als extrem schwer behandelbar gilt. Japanische Forscher berichten nun von Aufsehen erregenden Ergebnissen.
Fibromyalgie ist eine chronische rheumatische Erkrankung, die als extrem schwer behandelbar gilt. Was immer konventionelle oder alternative Mediziner bislang versucht haben, die Therapieerfolge waren begrenzt: die Patienten litten weiter an starken Schmerzen, ihre Lebensqualität war deutlich eingeschränkt. Japanische Forscher berichten nun allerdings von Aufsehen erregenden Ergebnissen.
Mithelfen
„Der Arzt und die Ärztin der Zukunft sollen zwei Sprachen sprechen, die der Schulmedizin und die der Naturheilkunde und Homöopathie. Im Einzelfall sollen sie entscheiden können, welche Methode die beste für den Patienten ist.“
Einschätzung
Vor allzuviel Euphorie sei gewarnt: Diesen Studienergebnissen sollte man mit Vorsicht begegnen. Nicht nur, weil es keine Kontrollgruppe gab, auch weil die Effekte fast zu groß sind, um glaubhaft zu erscheinen. Und weil leider nichts darüber berichtet wird, ob und in welchem Maße die Patienten während der Studie zu Schmerzmitteln oder anderen Medikamenten gegriffen haben. Wie die Autoren selbst betonen, ist jetzt eine große Studie notwendig, die diese Pilotergebnisse bestätigt.
Literatur
Matsumoto S, Shimodozono M, Etoh S, Miyata R, Kawahira K. Effects of thermal therapy combining sauna therapy and underwater exercise in patients with fibromyalgia. Complement Ther Clin Pract 2011; 17(3):162-166. Abstract