 |
Newsletter August 2023 |
 |
Medizin der Zukunft |
Wie könnte eine ideale Medizin in Zukunft aussehen? Diese Frage stellen wir führenden WissenschaftlerInnen und MedizinerInnen im Bereich der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM).
Im Video gibt Prof. Dr. med. Jost Langhorst, Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Sozialstiftung Bamberg, seine Einschätzung.
weiterlesen |
 |
Zwischenbericht |
3 Folgestudien zu MBLM |
Drei Analysen des MBLM-Programms (Meditationsbasierte Lebensstilmodifikation) geben Aufschluss über die Wirkungen der einzelnen Komponenten, die Rolle der Persönlichkeitsstruktur der PatientInnen sowie Aspekte der Spiritualität. Das Projekt wird im Rahmen des Habilitationsprogramms der Carstens-Stiftung gefördert.
weiterlesen |
|
 |
Zwischenbericht |
AroMaDem |
Das Projekt AroMaDem prüft Aromamassagen als komplementärmedizinisches Therapieverfahren bei verhaltensbezogenen und psychologischen Begleitsymptomen der Demenz. Die Umsetzung der Intervention an Pflegeheimen ist gestartet.
weiterlesen |
|
|
 |
Fasten bei Knie- und Hüft-Arthrose |
Fasten hat antientzündliche Effekte und hilft dabei, Gewicht und damit Gelenkbelastung zu reduzieren – es könnte sich also um eine ideale (begleitende) Therapie für Arthrose-PatientInnen handeln. Beobachtungsstudie mit ersten Erkenntnissen.
weiterlesen |
 |
Ausschreibung |
Nature-based Therapies |
Mit ihrem Förderprogramm will die Carstens-Stiftung Forschung anregen, die die präventiven und therapeutischen Wirkungen von Naturräumen und naturnahen Interventionen auf die mentale und körperliche Gesundheit im Hinblick auf chronische Erkrankungen untersucht.
Fördersumme: 800.000 Euro Bewerbungsschluss: 20.09.2023
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Juli 2023 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Summer School Integrative Medizin / Mind Body Medicine |
24.-27.08. in Berlin / Essen |
Bereits zum 6. Mal findet in Berlin die Summer School für Integrative Medizin statt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praxisrelevanter Erfahrungen und wissenschaftlicher Hintergründe für ÄrztInnen, Pflegekräfte, Fachangestellte im Bereich der Gesundheitsförderung und Studierende im klinischen Bereich.
zur Summer School in Berlin »
Ebenso stellt der Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der UDE auf seiner Summer School in kompakter Form mind-body-medizinische Interventionen vor, wie sie im Kontext der modernen Integrativen Medizin Anwendung finden.
zur Summer School in Essen »
|
Was kann Fasten und wie geht es richtig? |
Online-Vortrag am Mittwoch, 30.08. um 17 Uhr |
Dass die Ernährung eine wirksame Stellschraube für die eigene Gesundheit darstellt, ist kein Geheimnis. Aber auch der bewusste – zeitweise – Verzicht auf Nahrung kann ein Mittel zur Gesunderhaltung und sogar der Heilung sein. Wenig überraschend liegt Fasten daher eindeutig im Trend!
Doch welche Fastenart ist die am besten geeignete für mich und meine Situation? Wie faste ich richtig? Und wie greifen Fasten und Ernährung idealerweise ineinander?
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Vorstandsvorsitzender der Carstens-Stiftung, spricht über das „Fasten für Gesunde“ sowie über die Studienlage zum Heilfasten.
mehr »
|
Vererben Sie Gesundheit |
Veranstaltung am Donnerstag, 07.09. um 15 Uhr in Bonn |
Gesundheit ist zweifelsohne unser höchstes Gut. Unsere Ratgeber-Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie eine umsichtige, ganzheitliche Medizin und eine gesunde Zukunft zu Ihrem Vermächtnis machen können. Rechtsanwalt Benjamin Weber informiert Sie im Wissenschaftszentrum Bonn zum rechtlichen Rahmen von Vorsorgevollmacht und Testament und beantwortet individuelle Fragen.
mehr »
|
 |
|