 |
Newsletter Mai 2021 |
 |
Förderinitiative der Carstens-Stiftung NHK und CAM beim Post-COVID-Syndrom |
Die Carstens-Stiftung stellt Fördermittel in Höhe von 600.000 Euro (2x300.000 Euro) für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren bereit, um innovative Modellprojekte zu ermöglichen, die naturheilkundliche und komplementärmedizinische Interventionen in der Behandlung des Post-COVID-Syndroms erforschen. Im Fokus stehen dabei sowohl pharmakologische als auch nicht-pharmakologische Therapie- und Rehabilitationsmaßnahmen. Die bisherige wissenschaftliche Erkenntnislage zur Behandlung des Post-COVID-Syndroms ist unzureichend, daher ist diese Förderinitiative als Pionierarbeit einzustufen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm |
 |
Interview Stiftungsjubiläum |
Vielfältig wie die Naturheilkunde selbst |
Dr. Michael Jeitler betont im Interview die Notwendigkeit einer breiten Evidenzlage für naturheilkundliche und komplementäre Interventionen, die nur durch große Studien sichergestellt werden kann. Die Zukunft der Integrativen Medizin verortet er in der Behandlung von chronischen Krankheiten und der Prävention.
weiterlesen |
|
 |
Integrative Medizin: News |
Rezension: Integrative Medizin und Gesundheit |
Der neue Sammelband umfasst theoretische, strukturelle und praktische Aspekte eines Paradigmenwechsels in der Medizin. Integrative Medizin als Konzept der Zukunft beruht auf vier Säulen: Gesundheitsförderung, Patientenzentrierung, Ganzheitlichkeit und Evidenzbasierung.
weiterlesen |
|
|
 |
KVC Habilitationsprogramm |
Im Rahmen eines eigenen Habilitationsprogramms stellt die Carstens-Stiftung Fördermittel bereit, um die Nachwuchslücke im Bereich der universitären Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu schließen. Das Programm richtet sich an Ärzt*innen nach der Weiterbildung zum Facharzt, die ein klar erkennbares wissenschaftliches Interesse im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin vorweisen können und eine Habilitation anstreben. Die Antragsfrist endet am 15.09.2021.
Zur Ausschreibung |
 |
Neuerscheinung KVC Verlag |
Was tun bei Post-COVID |
In dem neuen Ratgeber finden Sie fundierte Informationen zum Einsatz von Naturheilkunde und Komplementärmedizin beim Post-COVID-Syndrom sowie praktische Handreichungen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und die Regeneration zu fördern.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau April 2021 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
 |
KVC Young Clinician Scientists |
Die Carstens-Stiftung stellt im Rahmen ihrer Initiative Young Clinician Scientists erneut Fördermittel bereit, um verlässlicher Karrierewege für wissenschaftlich interessierte Ärztinnen und Ärzte in der in der Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu ermöglichen und den Geförderten geschützte Forschungszeiten an Universitätskliniken in Deutschland zu ermöglichen. Das Programm richtet sich an promovierte Ärztinnen und Ärzte max. drei Jahre nach dem 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung. Die Antragsfrist läuft bis zum 15.09.2021.
Informationen zur Antragstellung |
Internationales Online Symposium |
Covid-19 and Chinese Medicine |
Auf Initiative des Instituts für Aus- und Weiterbildung in Chinesischer Medizin - AZB München - findet am 29. und 30. Mai 2021 ein internationales Online-Symposium mit führenden Expertinnen und Experten aus der Chinesischen Medizin zum Thema „Covid-19 and Chinese Medicine“ statt. Die Anmeldung ist kostenfrei.
zur Anmeldung |
 |
|